Übersicht aller aufgezeichneten Vorlesungen und Vorträge
Einführungsvorlesungen
- WiSe 2015/16 - Professoren der Fakultät: Einführung in die Philosophie
- WiSe 2014/15 - Professoren der Fakultät: Einführung in die Philosophie
- WiSe 2013/14 - Professoren der Fakultät: Einführung in die Philosophie
Theoretische Philosophie
- WiSe 2021/22 - Prof. Dr. Thomas Buchheim: Theoretische Philosophie I: Sprachphilosophie und Metaphysik
- SoSe 2021 - PD Dr. Alexander Reutlinger: Theoretische Philosophie I/II: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
- SoSe 2020 - PD Dr. Alexander Reutlinger: Theoretische Philosophie I/II: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
- WiSe 2019/20 - Prof. Dr. Thomas Buchheim: Theoretische Philosophie I/II: Sprachphilosophie und Metaphysik
- SoSe 2014 - Prof. Dr. Thomas Zwenger: Theoretische Philosophie II: Erkenntnistheorie
- SoSe 2012 - Dr. Holger Andreas: Theoretische Philosophie I: Einführung in die Wissenschaftstheorie
Praktische Philosophie
- WiSe 2022/23 - Prof. Dr. Martin Rechenauer: Praktische Philosophie II: Politische Philosophie
- SoSe 2022 - Prof. Dr. Monika Betzler: Praktische Philosophie I: Einführung in die Ethik
- WiSe 2021/22 - Prof. Dr. Martin Rechenauer: Praktische Philosophie II: Politische Philosophie
- SoSe 2021 - Prof. Dr. Monika Betzler, durch Prof. Dr. Jörg Löschke: Praktische Philosophie I: Ethik
- SoSe 2017 - Prof. Dr. Monika Betzler: Praktische Philosophie I: Einführung in die Ethik
- SoSe 2012 - Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin: Praktische Philosophie I: Handlungs- und Rationalitätstheorie
Geschichte der Philosophie
- WiSe 2022/23 - PD Dr. Michael Weiß: Geschichte der Philosophie II: Neuzeit
- SoSe 2018 - Prof. Dr. Peter Adamson: Geschichte der Philosophie I: Antike
- SoSe 2017 - Prof. Dr. Thomas Buchheim: Geschichte der Philosophie I: Stationen und Paradigmen der antiken Philosophie
- SoSe 2015 - Prof. Dr. Peter Adamson: Geschichte der Philosophie I: Antike
- WiSe 2012/13 - Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: Geschichte der Philosophie II: Neuzeit I
Logik
- Wise 2014/15 - Prof. Dr. Hannes Leitgeb: Logik I
- MCMP on iTunes
Spezialvorlesungen
WiSe 2022/23
- Prof. Dr. Josef Maria Seifert: "Gott als Gottesbeweis"
- Prof. Dr. Julian Roberts: "Jenseits von Schön. Ästhetische Theorie in der Moderne"
SoSe 2022
- Prof. Dr. Julia Peters: "Hegels Philosophie des Geistes: Themen, Interpretationen, Herausforderungen"
- Prof. Dr. Joerg Fingerhut: "Philosophy of Neuroaesthetics"
- Prof. Dr. Karl-Heinz Nusser: "Augustinus"
- Prof. Dr. Josef Maria Seifert: "Philosophie des Geistes mit Geist"
WiSe 2021/22
- Prof. Dr. Julian Roberts: Macht und Moral: philosophische Grundlagen der Verfassungslehre
SoSe 2021
- Prof. Dr. Peter Adamson: Afrikanische Philosophie
- Prof. Dr. Peter Adamson: Tiere in der Geschichte der Philosophie
WiSe 2020/21
- Prof. Dr. Julian Roberts: Revolution, Diktatur, Ausnahmezustand; Diskontinuität und politische Philosophie
SoSe 2020
- Prof. Dr. Thomas Buchheim: Frühgriechische Philosophie: Vorsokratik und Sophistik
WiSe 2019/20
- Prof. Dr. Peter Adamson: Tiere in der Geschichte der Philosophie
- Prof. Dr. Julian Roberts: Fortschritt oder Wiederholung? Vergangenheit und Gegenwart aus philosophischer Sicht
SoSe 2019
- Prof. Dr. Alfred Archer: Philosophy and Environment
- Prof. Dr. Julian Roberts: Kapitalismuskritik und Philosophie: Adam Smith, Adorno, Habermas
WiSe 2018/19
- Prof. Dr. Julian Roberts: Walter Benjamin
- Prof. Dr. Thomas Buchheim: Platon
- Prof. Dr. Thomas Buchheim: Skizzen zur Geschichte des Freiheitsbegriffes, Teil II
- Prof. Dr. Peter Adamson: Philosophie in der islamischen Welt
SoSe 2018
- Prof. Dr. Thomas Buchheim: Skizzen zur Geschichte des Freiheitsbegriffes, Teil I
SoSe 2016
- Prof. Dr. Peter Adamson: Frauen in der antiken und mittelalterlichen Philosophie
WiSe 2015/16
- Prof. Dr. Thomas Buchheim: Annäherung an die Spätphilosophie von F. W. J. Schelling
SoSe 2015
- Prof. Dr. Thomas Buchheim: Aristoteles Theorie der Seele und des Geistes (De Anima)
WiSe 2014/15
- Prof. Dr. Thomas Buchheim: Philosophie der Freiheit
WiSe 2013/14
- Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: Einführung in die Philosophie J. G. Fichtes (zum 200. Todestag)
SoSe 2012
- Prof. Dr. Rémi Brague: Über das Gute
- Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: J. G. Fichte - zum Jubiläum. Eine Einführung
Vortragsreihen des Münchener Kompetenzzentrums Ethik / MKE
- Wise 2018/19 - Public Health Ethics
- Wise 2013/14 - Anthropologie und Ethik
Vorträge/ Einzelvorlesungen
- SoSe 2015 - Munich Lectures by Peter Hacker
- WiSe 2011/12 - Verschiedene Vorträge und Vorlesungen
- SoSe 2011 - Hegel Lectures by Robert Brandom