Fachstudienberatung der Dozierenden
Für Fragen zu einzelnen philosophischen Studiengängen (1.), die an der Fakultät 10 angeboten werden, sowie für (v. a. übergreifende) Fragen zu einzelnen philosophischen Gebieten (2.) stehen akademische Räte, Assistenten und wissenschaftliche Lehrstuhl-Mitarbeiter (w/m/d) als spezielle Fachstudienberater:innen gerne zur Verfügung. Sollten Sie zu einem der unter 2. genannten Themengebiete eine Arbeit anfertigen oder bald eine Prüfung antreten (wollen) und im Zuge dessen ein Anliegen haben (Sie verstehen etwas bei einem Philosophen nicht, Sie suchen noch eine Betreuungsperson oder hilfreiche Sekundärliteratur...), dann können Sie auch - neben der Leiterin/dem Leiter der von Ihnen belegten Lehrveranstaltung - die jeweilige Beraterin bzw. den jeweiligen Berater gerne kontaktieren. Die Kontaktmöglichkeiten und Sprechzeiten sind jeweils verlinkt.
Stand: WiSe 2022/23
1. Differenzierung nach Studiengängen
Studiengang | Koordinator/in und Fachstudienberater/in |
Bachelorstudiengang Philosophie Bachelornebenfach Philosophie Masterstudiengang Philosophie Masternebenfach Philosophie (auslaufend) Master-Profilbereich Philosophie |
|
Lehramtserweiterungsfach Philosophie/Ethik |
|
Masterstudiengang Antike Philosophie | Dr. Andreas Anagnostopoulos |
Masterstudiengang Logic and Philosophy of Science | |
Masterstudiengang Theoretische Philosophie | |
Weiterbildungs-Masterstudiengang Philosophie Politik Wirtschaft (PPW), gebührenpflichtig | Dr. Gloria Mähringer |
2. Differenzierung nach philosophischen Gebieten (wird noch weiter überarbeitet...)
Sollten Sie unsicher sein, an wen Sie sich mit Ihrer inhaltlichen Frage am besten wenden könnten, so können Sie sich diesbezüglich gerne zunächst beim allgemeinen Fachstudienberater Herrn Wyrwich erkundigen.
Gebiet |
Ansprechpartner/in |
Metaphysik und Ontologie (u. a. Probleme der Freiheit, der personalen Identität) |
[...] |
Philosophie des Geistes |
sowie wissenschaftliche Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls für Philosophy of Mind (Prof. Deroy) |
Logik |
[...] |
Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie |
[...] |
Ethik (inklusive angewandte Ethik und Metaethik) | |
Politische Philosophie |
die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls für Politische Philosophie (Prof. Valentini) |
Antike Philosophie | |
Arabische Philosophie und spätantike Philosophie | |
Mittelalterliche Philosophie und Philosophie der Renaissance | |
Klassische deutsche Philosophie | |
Phänomenologie (Husserl, Heidegger, Sartre) | Dr. Christopher Erhard |