Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018
Seminar und Lektürekurs
Platon: Phaidros
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 13.04.2018 bis 13.07.2018 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A) - A U113
Der Dialog „Phaidros oder Über das Schöne“ gehört zu den zentralen Texten Platons. Im Gespräch zwischen Sokrates und dem von der Redekunst begeisterten Phaidros geht es um rhetorische Kunst und ihr Verhältnis zur philosophischen Wahrheitssuche; um Sinnlichkeit, Leidenschaft und philosophischen Eros; um die Natur der Seele — veranschaulicht durch den berühmten Mythos vom Seelenwagen — und ihr Verlangen nach Schönheit; sowie um den Wert bzw. die Nachteile der schriftlichen im Vergleich zur mündlichen Vermittlung von Wissen (was den „Phaidros“ auch zu einem wichtigen Text der Debatte um Platons „ungeschriebene Lehre“ macht).
Im Seminar werden wir den Text miteinander lesen, analysieren und diskutieren.
Literatur
Textgrundlage: Platon, „Phaidros“, übers. von F. Schleiermacher, erhältlich in verschiedenen Ausgaben:
Platon, „Sämtliche Werke“, Bd. 2, hrsg. von U. Wolf, Reinbek bei Hamburg: rororo, 1994.
Platon, „Werke“, Bd. 5, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2016.
Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen
Von den Teilnehmern wird aktive Mitarbeit (einschließlich der Übernahme eines kurzen Textreferats) erwartet sowie die Bereitschaft, Sekundärliteratur auch in englischer Sprache zu lesen.
Leistungsnachweis
BA-Hauptfach Philosophie - P 4 und P 7 sowie BA-Nebenfach Philosophie - WP 3, WP 8 und WP 11: Hausarbeit ODER (Referat+Ausarbeitung) ODER (Referat+Ergebnisprotokoll); je nach Vorgabe der/s Dozierenden
nur, wenn der Kurs innerhalb des WP 6 im BA-Nebenfach Philosophie belegt wird; Referat ODER Protokoll ODER Essay, je nach Vorgabe der/s Dozierenden
Anmeldung
Muss irgendwann zwischen dem 20.03. und dem 03.04.2018 (12 Uhr!) über das LSF-System priorisiert belegt werden.
Materialien: BA Sem. Platon, Phaidros Sekundärliteratur 1.pdf; BA Sem. Platon, Phaidros SoSe 2018 Literatur 2.pdf;BA Seminar Platon Phaidros SoSe 2018 Literatur 3.pdf; Ba Seminar Phaidros Literatur 4.pdf; BA Sem. Platon, Phaidros SoSe 2018 Literatur 5.pdf;
Essaykurs
Wahrnehmung in antiker und arabischer Philosophie
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 12.04.2018 bis 12.07.2018 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A) - A U121
Dass wir unsere Umwelt über unsere Sinne wahrnehmen können, gehört zu unserer kognitiven Grundausstattung. Doch wie funktioniert das überhaupt? Welche Prozesse, welche körperlichen und geistigen Fähigkeiten sind involviert darin, äußere Gegenstände als Wahrnehmungen in unserem Bewusstsein erscheinen zu lassen? Und was ist es eigentlich, was da wahrgenommen wird?
In unserem Kurs werden wir uns damit befassen, wie sich einige Philosophen der Antike und des arabischen Mittelalters - wie z.B. Aristoteles, Epikur, Plotin oder Avicenna - mit ihren Theorien der Wahrnehmung solchen und ähnlichen Fragen genähert haben. Dazu werden wir in erster Linie ausgewählte Primärtexte lesen, uns aber auch mit aktueller Sekundärliteratur auseinandersetzen. Die obligatorische Begleitübung wird Gelegenheit bieten, die Beschäftigung mit den Themen des Kurses zusätzlich zu vertiefen, soll aber vor allem auch das Verfassen der Essays begleiten, die im Laufe des Semesters für den Erwerb eines Leistungsnachweises geschrieben werden müssen.
Ziel der Veranstaltung ist es, einige historisch wichtige und systematisch interessante Theorien der Wahrnehmung kennenzulernen und sie auch in ihrer philosophiehistorischen Entwicklung zu verstehen, ferner den Umgang mit Sekundärliteratur zu üben und Fertigkeiten im Verfassen von Essays zu philosophischen Themen zu erwerben.
Literatur
Literatur wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen
Von den Teilnehmern wird aktive Mitarbeit erwartet sowie die Bereitschaft, Sekundärliteratur und Übersetzungen der Primärtexte auch in englischer Sprache zu lesen.
Leistungsnachweis
4 Essays [9 ECTS] - nur für BA-Philosophie-Hauptfächler/innen und Philosophie-Masterstudierende
Anmeldung
Eine LSF-Belegung oder sonstige Voranmeldung ist nicht erforderlich
Materialien: EK Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 1.pdf; EK Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 2.pdf; EK Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 3.pdf; EK Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 4.pdf; EK Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 5.pdf; EK Theorien der Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 6.pdf; Essaykurs Wahrnehmung 2018 Sekundärliteratur 7.pdf;
Übung
Übung zum Essaykurs "Wahrnehmung in antiker und arabischer Philosophie"
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 12.04.2018 bis 12.07.2018 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A) - A U121
Fortgeschrittenenseminar (zus. mit Prof. Dr. Peter Adamson)
al-Farabi’s On Unity
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 10.04.2018 bis 10.07.2018 MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433)
Farabi, the most famous Aristotelian philosopher of the Islamic world prior to Avicenna, did not write any one work covering all the topics tackled in Aristotle’s Metaphysics. His ideas about metaphysics can however be gleaned from several different works, including a short treatise on the aims of the Metaphysics itself, and the treatise we will read in this seminar. Called On the One and on Unity (Fi l-wahda wa-l-wahid), it explains the different senses in which things can be called “one,” corresponding to a similar discussion in Aristotle. We will read the text in Arabic and translate into English, planning to get through not the entire text but at least the opening section.
Voraussetzungen
Knowledge of classical Arabic is thus required for participation in this seminar.
Leistungsnachweis
term paper OR (presentation(s)+essay/record), according to the lecturer's specification (= BA and general MA program in philosophy); equivalent forms of assessment by arrangement [9 ECTS-points]
Anmeldung
(LSF) pre-registration is not necessary
Downloads
- BA Sem. Platon, Phaidros SoSe 2018 Literatur 2 (3 MByte)
- Ba Seminar Phaidros Literatur 4 (8 MByte)
- BA Sem. Platon, Phaidros SoSe 2018 Literatur 5 (10 MByte)
- BA Sem. Platon, Phaidros Sekundärliteratur 1 (20 MByte)
- EK Theorien der Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 6 (13 MByte)
- Essaykurs Wahrnehmung 2018 Sekundärliteratur 2 (19 MByte)
- EK Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 1 (5 MByte)
- Essaykurs Wahrnehmung 2018 Sekundärliteratur 7 (4 MByte)
- EK Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 4 (4 MByte)
- EK Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 3 (4 MByte)
- EK Wahrnehmung SoSe 2018 Sekundärliteratur 5 (4 MByte)
- BA Seminar Platon Phaidros SoSe 2018 Literatur 3 (930 KByte)