ERC-Grant für Prof. Dr. Peter Adamson
05.04.2018
Der Europäische Forschungsrat vergibt einen der drei Advanced Grants an den LMU-Wissenschaftler Prof. Dr. Peter Adamson.
Professor Peter Adamson, Fakultät für Philosophie, war in der jüngsten Vergaberunde der ERC-Grants erfolgreich. Er erhält einen Advanced Grant.
Die Auszeichnung ist mit einer Förderung in Höhe von jeweils maximal 2,5 Millionen Euro (in Ausnahmefällen 3,5 Millionen Euro) verbunden. Die ERC Advanced Grants richten sich an etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachbereiche, deren hochinnovative Forschung erheblich über den bisherigen Forschungsstand hinausgeht und neue Forschungsgebiete erschließt.
Das neu geförderte Projekt im Überblick:
Peter Adamson leitet den Lehrstuhl für spätantike und arabische Philosophie an der LMU. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Philosophie der Spätantike und die arabische Tradition, zudem befasst er sich mit der Frage des freien Willens.
In seinem ERC-Projekt untersucht Adamson die Bedeutung von Tieren in der islamischen Philosophie. Der Philosoph wird den Wandel im Denken über Tiere in islamischen Texten nachzeichnen. Unter anderem möchte er aufzeigen, wie Vorstellungen über Tiere das alltägliche Verhalten ihnen gegenüber beeinflusst haben. Vor allem drei literarische Texttraditionen wird Adamson in diesem Zusammenhang untersuchen: philosophische, medizinische und theologische Texte.
Peter Adamson ist sei dem Jahr 2012 an der LMU. Zuvor war er Professor für Ancient and Medieval Philosophy am King’s College in London. Peter Adamson hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht und betreibt den Podcast „History of Philosophy“.
http://www.uni-muenchen.de/forschung/news/2018/erc_adamsonbraunknill.html