Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich
Bloeser, Claudia

Prof. Dr. Claudia Blöser

Vertretungsprofessur (Sommersemester 2023)

Kontakt

Postanschrift:
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Besucheranschrift:
Schellingstr. 10, 2. OG
80799 München

Raum: J210
Telefon: +49 (0)89 2180-2386 (Sekr.)

Website: https://www.claudiabloeser.de/

Sprechstunde:
nach Vereinbarung per E-Mail

Kurzbiographie

Im Sommersemester 2023 übernehme ich die Vertretung für Prof. Monika Betzler am Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Ethik an der LMU München. Zuvor war ich Akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Philosophie der Neuzeit (Prof. Marcus Willaschek) an der Goethe Universität Frankfurt. Dort habe ich mit einer Arbeit zur praktischen Philosophie Kants 2012 promoviert und zur Philosophie der Hoffnung 2022 habilitiert.
Lehrstuhlvertretungen habe ich im SS 2017 an der Universität Siegen (Geschichte der Philosophie) und im WS 2018/19 an der JGU Mainz (Praktische Philosophie) übernommen; Forschungsaufenthalte führten mich nach Pittsburgh (2009) und San Diego (2017).

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Meine Schwerpunkte liegen in der praktischen Philosophie (v.a. Verantwortung, Freiheit, Hoffnung) einschließlich ihrer Geschichte mit einem Fokus auf der Philosophie Immanuel Kants. In der Ethik und Moralpsychologie arbeite ich zur Rolle von Emotionen (v.a. reaktive Einstellungen, Verantwortung und Verzeihen) und zur Zeitlichkeit des guten Lebens (v.a. Philosophie des Todes und Zukunftsbezug). Meine Interessen erstrecken sich in die politische Philosophie (v.a. Klimaethik und Armut) und die angewandte Ethik (v.a. Künstliche Intelligenz).

Ausgewählte Veröffentlichungen

Monographien

Kant. 100 Seiten. (Unter Vertrag mit Reclam für 2023)

Hope. Its Concept, Rationality and Contexts (Manuskript, Habilitationsschrift)

Zurechnung bei Kant. Zum Zusammenhang von Person und Handlung in Kants
Praktischer Philosophie, Berlin: de Gruyter, 2014.

Herausgeberschaft

The Moral Psychology of Hope, Rowman & Littlefield, 2020 (zusammen mit Titus Stahl)

Aufsätze

Global Poverty and Kantian Hope. In Ethical Theory and Moral Practice, 2022. https://doi.org/10.1007/s10677-022-10280-1

Hope in Political Philosophy. In Philosophy Compass, 2020, 15 (5) (mit Jakob Huber and Darrel Moellendorf)

Hope as an irreducible concept. In Ratio, 2019, 32 (3), 205–214.

Human Fallibility and the Need for Forgiveness. In Philosophia, 2019, 42 (1), 1–19.

Fundamental Hope and Practical Identity. In Philosophical Papers, 46 (3), 2017, 345–371. (mit Titus Stahl)

Hope. In The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Spring 2017 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL= https://plato.stanford.edu/archives/spr2017/entries/hope (mit Titus Stahl)

Degrees of Responsibility in Kant's Practical Philosophy. In Kantian Review, 20 (2), 2015, 183–209.

Autonomy, Experience, and Reflection. On a Neglected Aspect of Personal Autonomy. In Ethical Theory and Moral Practice 13, 2010, 239-253. (mit Aron Schöpf und Marcus Willaschek).

Rezensionen

Hope under Oppression (by Katie Stockdale, Oxford University Press, 2021), Mind, 2023.