Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Medien

WDR5 "Neugier genügt": Eltern und ihre erwachsenen Kinder
WDR, 15. Februar 2023

Spiegel Psychologie: Können Eltern und erwachsene Kinder Freunde sein?
Spiegel online, Januar 2023

Auf ein Wort mit Michel Friedmann über Freundschaft (Sendung vom 10. Dezember 2022)

Spiegel Wissen: Eltern - wie die erste Beziehung unser Leben prägt, 2 (2022), S. 14
Interview: Viel Ungleichheit

DFG Exkurs-Gespräch 24. August 2021
Gespräch mit Johannes Büchs: Wann beginnt der Missbrauch der Moral? (Link zum Video auf Youtube)

News Aktuell 10. Februar 2020
Interview: Verschwörungstheorien: "Klare Kante zeigen und Ursachen bekämpfen"

BR24 Interview 14. Januar 2021
Interview: Corona und Querdenken (MP3-Datei, 7 MB)

ntv-Nachrichten, 13. Januar 2021
Interview-Schalte zu: "Die Corona-Krise: Große Verunsicherung durch Fake News" (ohne Link)

SWR2 Kultur Aktuell 12. Januar 2021
Interview: Im Gespräch mit Verschwörungsgläubigen: Fairness einfordern
MP3-Datei (6,1 MB) hier herunterladen

Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften 10. Dezember 2020
Podcast: Die infizierte Gesellschaft (Audio)

Deutschlandfunk Kultur 1. Dezember 2019
Monika Betzler im Gespräch mit Simone Miller: Warum wir oft das eine wollen und das andere tun

Süddeutsche Zeitung 20. Dezember 2018
Artikel: Dem Elfenbeinturm entfliehen - Martha Nussbaum eröffnet in München Kolleg für praxisorientierte Ethik

FH Campus Wien 15. November 2018
Interview: Zukunftsgespräche: "Zwischen Konflikt und Kooperation: die Fähigkeit zur Empathie"

BAYERN 1 Mittags in Oberbayern 19. Juli 2018
Interview (Verlinkung aus Urheberrechtsgründen nicht möglich)

BAYERN 2 radioWissen 23. Mai 2018
Podcast: Authentizität - Die Kunst "man selbst" zu sein

Radio SRF 2 Kultur 16. Januar 2018
Podcast: Schweizer Bio-Papst und Ethikerin im Tandemgespräch

Latest Thinking Januar 2018
Video: What is the Value of Empathy and How Does it Relate to Morality?

Einsichten - das Forschungsmagazin Nr. 2/2017 
Interview: Kann Wut gut sein?

Die Furche (Österreich) Nr. 43 vom 25.10.2017
Interview: Begegnungen mit Anderen kultivieren

Anders Handeln Ausgabe 2.2017
Interview: Wer ist mein Nächster?

VDI nachrichten Nr. 36 vom 8.09.2017
Interview: Unsere Kultur setzt falsche Reize

Salzburger Nachrichten (Österreich) vom 16.06.2017
Interview: Wir müssen die Erde gut hinterlassen

Süddeutsche Zeitung vom 21.03.2017
Interview: Eltern, Kollegen, Partner, Freunde

Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2017
Porträt: Sich mit dem Leben verbinden

Der Standard (Österreich) vom 23.11.2016
Was die Menschheit der Zukunft schuldet

Bayerischer Rundfunk, Bayern 2 - radioWissen vom 27.04.2016
Geduld - Die Kunst des Wartens

Einsichten - Das Forschungsmagazin Nummer 1/2015, Seite 68-73
Interview mit Monika Betzler, Martin Kocher und Christof Rapp:
Vom Gutsein

Cog!to (Zeitschrift der Studierendenschaft Philosophie an der LMU) 07/2015
Ein Interview ohne Worte: Schweigen über Kant



Servicebereich