Lehrstuhl V für Praktische Philosophie und Ethik
Der Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Ethik betreibt Grundlagenforschung im Bereich der Moraltheorie, der Metaethik, der Moralpsychologie, sowie der angewandten Ethik, einschließlich Theorien des guten Lebens. Zentral sind dabei nicht allein die historisch etablierten Fragestellungen des Konsequenzialismus, der kantischen Moralphilosophie, sowie der Tugendethik. Ein Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt auf relationalen Aspekten ethischen Handelns, der Rechtfertigung und Grenzen von Parteilichkeit in Beziehungen, der Natur von Verantwortung in Beziehungen, sowie die Analyse einschlägiger Fähigkeiten, die in spezifischen Beziehungen zur Geltung kommen (z.B. Empathie, Verzeihen, Bewunderung, Aufmerksamkeit usw.). Außerdem werden spezifische Beziehungen wie Liebe, Freundschaft, oder Kollegialität der Analyse unterzogen. Hinzu kommen Forschungsprojekte im Bereich der Populationsethik, der Verteilungsgerechtigkeit, sowie der Ethik der Migration.
Leitung
E-Mail: monika.betzler@lrz.uni-muenchen.deTelefon: +49 (0) 89 / 2180 - 2386
Sprechstunde: Montags 14:30 -16:00 Uhr, nur nach Terminvereinbarung im Sekretariat
Raum: J210
Im Sommersemester 2023 wird Prof. Dr. Monika Betzler vertreten durch Prof. Dr. Claudia Blöser.
Sekretariat
Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 2386
E-Mail: office.betzler@lrz.uni-muenchen.de
Bürozeiten: Montag-Donnerstag, 9:00 - 13:00 Uhr
Raum: J207
Adresse
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
Lehrstuhl für Philosophie V
Besucheradresse
Schellingstr. 10, 2. Stock
80799 München
Postadresse
Geschwister-Scholl-Platz 1
Hauspostfach 40
80539 München