Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich
apl. Prof. Dr. Tatjana Schönwälder-Kuntze

apl. Prof. Dr. Tatjana Schönwälder-Kuntze

Aufgabengebiet

Schwerpunkte:
Historisch: Neuzeit bis Gegenwart, insbesondere 18.-20. Jahrhundert, französische Gegenwartsphilosophie mit Ausflügen ins Mittelalter
Systematisch: Praktische Philosophie, Kritische Ontologie, Geschichte und Theorie des Wissens und der Ökonomie
Autoren u.a.: Th. v. Aquin, Descartes, Kant, Hegel, Sartre, Foucault, Luhmann, Derrida, J. Butler

Kontakt


Sprechstunde:
nach Vereinbarung (per E-Mail)

Hinweis:
Frau Prof. Schönwälder-Kuntze unterrichtet im SoSe 2022, im WiSe 2022/23 sowie im SoSe 2023 nicht an der LMU, weil sie weiterhin eine Gastprofessur (Lehrstuhlvertretung) an der Universität Wien inne hat.

Weitere Informationen

Publikationen

Publikationsliste Stand 02/2023

tsk_butlers_phil

Judith Butlers Philosophie des Politischen: Kritische Lektüren, Bielefeld: transcript 2018, ISBN: 978-3-8376-3846-2.
Rezensiert in: Zeitschrift für philosophische Literatur 6.3 (2018) Johannes Ungelenk; sowie in: Femina Politica 2/2018 Mareike Gebhardt

phil-methoden

Philosophische Methoden, Hamburg: Junius 2015, ISBN: 978-3-88506-092-5.
www.junius-verlag.de/buecher/philosophische-methoden
Rezensiert im „Philosophie Magazin” 10/11 2015: Rezension "Methodisch Denken" Gerd Scobel (Philosophie Magazin 2015) sowie im Rezensionsforum „Literaturkritik” von Daphne Tokas: Wie man Fragen an das Denken stellt – Mit „Philosophische Methoden zur Einführung“ macht Tatjana Schönwälder-Kuntze schwere Kost verständlich (www.literaturkritik.de 15.9.2016) und in der Zeitschrift „Der blaue Reiter” von Siegfried Reusch: Rezension – Philosophische Methoden zur Einführung (Nr. 39, Oktober 2016)

tsk_freiheit

Freiheit als Norm? Kritische Theoriebildung und der Effekt Kantischer Moralphilosophie, Bielefeld: transcript 2010, ISBN: 978-3-8376-1366-7.
Rezensiert in: www.socialnet.de/rezensionen/10080.php; sowie in: widerspruch Nr. 53 / 2011, p. 162-164

tsk_spencerbrown

George Spencer Brown: Eine Einführung in die Laws of Form. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 (mit Hölscher T., Wille K.), 2. überarbeitete Auflage. 2009 Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, ISBN: 978-3-5311-6105-1.
Rezensiert in: www.literaturkritik.de/rezensionen 05/2005; sowie in: ÖZS Österreichische Zeitschrift für Soziologie 01/ 2008

tsk_authentischefreiheit

Authentische Freiheit: Zur Begründung einer Ethik nach Sartre. FaM: Campus 2001 (zugl. Univ. Diss. 1999), ISBN: 378-3-5933-6761-0.

tsk_stoerfall_gender

Störfall Gender: Grenzdiskussionen in und zwischen den Wissenschaften. Opladen: Westdeutscher Verlag 2003 (Schönwälder-Kuntze, T.; Heel, S.; Wendel, C.; Wille, K.), ISBN: 378-3-5311-4079-7.
Rezensiert in: Die Philosophin, Nr. 31, Dezember 2005, p. 101-103. 

tsk_freiheit

Freiheit durch Demokratie: Festschrift für Karl Homann. Berlin: wvb Wissenschaftlicher Verlag 2008 (Ingo Pies, Tatjana Schönwälder-Kuntze, Christoph Lütge, Andreas Suchanek), ISBN: 978-3-8657-3353-5.
Rezensiert in: Zeitschrift für philosophische Forschung 63 (2009), H. 4, p. 635f. 

tsk_corporate

Corporate Citizenship, Contractarianism and Ethical Theory: On Philosophical Foundations of Business Ethics. Ashgate Publishing Limited 2008 (Jesus Conill, Christoph Luetge, Tatjana Schoenwaelder-Kuntze), ISBN: 978-0-7546-7383-5.