Curriculum Vitae
Schönwälder-Kuntze, Tatjana
zwei Kinder, die 1995 und 1996 geboren wurden
Vita
2014 | Ernennung zur apl. Prof. für Philosophie, LMU München |
2007 | Habilitation im Fach Philosophie, LMU München |
2000 | Dr. phil. in den Fächern Philosophie, Reflexive Sozialpsychologie, Logik & Wissenschaftstheorie, LMU München |
1993 | M.A. in den Fächern Philosophie, Allgemeine Psychologie sowie Logik & Wissenschaftstheorie, Ludwig-Maximilians-Universität München |
1986 | Allgemeinen Hochschulreife am Städt. Sophie-Scholl-Gymnasium München |
Akademische Positionen
2018-2019 | Vertretung des Lehrstuhls für praktische Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2015-2018 | (Gast)Professorin (1/3 W2) im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbundes ForGenderCare an der LMU München |
2015-2016 | Vertretung des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg |
Seit 2015 | Dozentin im Exekutiven Studiengang PPW (Philosophie, Politik, Wirtschaft) der LMU München |
2014-2015 | Gastprofessorin im Institut für Philosophie an der Universität Wien (kumulativ) |
2014 | Bestellung zur außerplanmäßigen Professorin für Philosophie an der LMU München |
2013-2014 | Gastprofessorin (W2) am Institut für Philosophie der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |
2012-2013 | Visiting scholar und professor im Critical Theory Program an der University of California, Berkeley, CA, USA |
2011-2014 | Gastwissenschaftlerin am Institut für Sozialforschung an der Goethe Universität, Frankfurt am Main. |
2009-2010 | Wiss. Assistentin am Lehrstuhl für Philosophie IV der LMU (Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin) |
2004-2009 | Wiss. Assistentin am Lehrstuhl für Philosophie und Ökonomik der LMU |
2003-2004 | Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophie und Ökonomik, Department für Philosophie der LMU (Prof. Dr. Dr. Karl Homann) |
1993, 1994, 1996, 1997 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Philosophie I, Fakultät für Philosophie, Logik & Wissenschaftstheorie und Statistik, LMU München |
Stipendien und Auszeichnung
2010-2015 | Stipendiatin im Heisenberg-Programm der DFG |
2013 | Aufnahme in AcademiaNet, Datenbank für exzellente Wissenschaftlerinnen auf Empfehlung der DFG |
2007-2010 | Mentee im Rahmen von LMUexcellent |
2006 | Therese-von-Bayern-Preis der LMU München |
2001-2003 | Post-doc-Stipendium des Hochschul- und Wissenschaftsprogramms (HWP) |
1997-1999 | Promotionsstipendium der Graduiertenförderung der LMU München |
Lehraufträge
2013/17 | Lehrauftrag für Medienethik, Albert Ludwigs Universität, Freiburg |
2016/17 | Lehraufträge für philosophische Methoden an der Universität Witten/Herdecke |
2010/12 | Lehrauftrag für Ökonomik, Goethe Universität, Frankfurt am Main |
2010 | Lehrauftrag für das Modul ,Conceptual Design': ,Gibt es allgemeine Formen der Kreativität?' im Masterstudiengang /Design/ der fhnw Schweiz, Basel |
2008 | Lehrauftrag für ‚Logische Grundlagen der Systemtheorie: Formale Logik und George Spencer Brown’ an der Zeppelin Universität, Friedrichshafen |
2007/08 | hyperwerk fhnw – VL und Seminare: 5-tägige Lehrveranstaltung: Wer denkt komplex? im Rahmen des Semesterthemas "elementar!" |
2006/07 | hyperwerk fhnw (Hochschule für Kunst und Gestaltung Basel) Workshop: George Spencer Browns Laws of Form im Rahmen des Semesterthemas analyze! |
2001/02 | Lehrauftrag für ‚Paradigmen und Methoden der Erziehungswissenschaft‘ an der Fakultät für Pädagogik, Universität der Bundeswehr, Neubiberg |
2000 | Lehrauftrag für ‚Feministische Wissenschaftstheorie‘ am Lehrstuhl für Philosophie, Logik & Wissenschaftstheorie, LMU |
Auslandsaufenthalte
2012-2013 | University of California, Berkeley, USA |
2006 | Vortragsreise nach Australien (Sydney, Melbourne und Hobart) |
2003 | Kurzzeitdozentur (September/Oktober) an der UNAM Mexiko-Stadt gefördert durch den DAAD |
1987-1988 | Sprachstudium in Salamanca/Spanien an der Universidad Pontificia |
Außeruniversitäre hauptberufliche Tätigkeit
1992-1999 | Redaktionelle und administrative Assistentin in der Chefredaktion Computerwoche Extra/Focus in München in fester Anstellung (ab 1. Juni 1995 ‚Erziehungsurlaub‘) |
Gremientätigkeit
2004-2009 | Mitglied der Departmentleitung und des Fakultätsrats als Fakultätsfrauenbeauftragte |