Lehrveranstaltungen Sommersemester 2012
Lektürekurs
Platon, Gorgias
Do. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 19.04.2012 bis 19.07.2012 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M) - M 209
Inhalt
Kommentar: In Platons Dialog Gorgias setzt sich Sokrates nacheinander mit drei verschiedenen Gesprächspartnern auseinander: In der Unterhaltung mit Gorgias äußert Sokrates seine scharfe Kritik an der von den Sophisten beeinflussten Rhetorik, in den Gesprächen mit Polos und später mit Kallikles führt die von Sokrates geäußerte Auffassung vom Wesen der Rhetorik dann zu der zentralen Frage nach dem guten Leben: Soll man mit Hilfe der nur Scheinwissen erzeugenden Rhetorik dem hedonistischen Streben des Mehr-Haben-Wollens nachgeben oder soll man sich mit Hilfe der auf Wahrheit und Gerechtigkeit zielenden Philosophie um ein tugendhaftes Leben bemühen?
In dieser Übung werden wir durch gemeinsame Lektüre den Argumentationsgang des Dialogs herausarbeiten und dabei einige zentrale Themen und Fragestellungen der platonischen Philosophie kennenlernen und diskutieren.
Textgrundlage: Platon: Gorgias, Übersetzung und Kommentar von Joachim Dalfen, Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht, 2004.
Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Lektürekurs sind die regelmäßige Teilnahme, die gründliche Vorbereitung der jeweiligen Textstellen und die Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit.
Leistungsnachweis : Referat oder Klausur