Lehrveranstaltungen WS 2011/2012
Katja Flügel, M.A.
Aristoteles, Rhetorik
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. woch 20.10.2011 bis 09.02.2012 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M) - M 203
Inhalt
Aristoteles bezeichnet die Rhetorik - die Kunst (τέχνη), die es mit den Formen des Überzeugens zu tun hat - in Rhet. I 2 als einen Seitenzweig sowohl der Dialektik als auch jener Untersuchungen, die sich mit dem Charakter befassen. Trotz seiner Kritik an älteren Rhetorikhandbüchern, die im Wesentlichen durch sachfremde Mittel zu überzeugen suchten, räumt Aristoteles ein, dass es neben dem in seiner Abhandlung zentralen Überzeugungsmittel, dem Argument selbst, noch zwei weitere kunstgemäße, aber nicht-argumentative Überzeugungsmittel gebe, und das seien einerseits der Charakter des Redners und andererseits die Emotionserregung bei den Zuhörern.
r Textgrundlage: Rapp, Ch. (2002): Aristoteles, Rhetorik, Übersetzung mit Einleitung und Anmerkungen, 2 Bde., Berlin: Akademie.
Leistungsnachweis BA-Studium (Haupt- und Nebenfach): Essay