Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrveranstaltungen WS 2013/2014

Vorlesung

Aristoteles' Ethik Heute: Aristotelismus in der praktischen Philosophie der Gegenwart
Veranstaltungsnummer 10118

Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 16.10.2013 bis 05.02.2014 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A) - A 214

Kommentar: In der praktischen Philosophie der Gegenwart haben einige Thesen aus Aristoteles’ ethischen Schriften (der Nikomachischen Ethik, der Eudemischen Ethik, der Politik) eine überraschende Renaissance erlebt. Verschiedene Positionen der neueren Ethik, z.B. die Tugendethik, der neo-aristotelische Naturalismus, der Kommutarismus, knüpfen explizit an Aristoteles an. Autoren wie Elizabeth Anscombe, Alasdair MacIntyre, Martha Nussbaum, John McDowell, Michael Thompson und andere haben zu dieser Strömung beigetragen.

Die Vorlesung stellt nach einem eingehenden Resümee der Aristotelischen Ethik einige dieser Positionen vor und diskutiert Bedeutung für die Ethik der Gegenwart.

Voraussetzungen: Nicht für Erstsemester geeignet

Leistungsnachweis: Protokoll; CP können dadurch allerdings nur in den philosophischen Masterstudiengängen sowie im Master-Profilbereich erworben werden.

Materialien: Aristoteles Ethik in 20 Minuten (Vorlesung 1).pdf; Aristoteles__ Ethik Heute (Vorlesung 2).pdf; Aristoteles__ Ethik Heute (Vorlesung 3).pdf; Aristoteles Ethik Heute (Vorlesung 4).pdf; Aristoteles Ethik Heute (Vorlesung 5).pdf; Aristoteles Ethik Heute (Vorlesung 6).pdf; Aristoteles Ethik Heute (Vorlesung 7).pdf; Aristoteles Ethik Heute (Vorlesung 8).pdf; Aristoteles Ethik Heute (Vorlesung 9).pdf; Aristoteles Ethik Heute (Vorlesung 10).pdf; Aristoteles Ethik Heute (Vorlesung 11).pdf; Aristoteles Ethik Heute (Vorlesung 12).pdfAristoteles Ethik Heute (Vorlesung 14).pdf

Fortgeschrittenenseminar (zus. mit Christian Pfeiffer, M.A.)

Aristoteles Metaphysik: Die Substanzbücher
Veranstaltungsnummer 10091

Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 14.10.2013 bis 03.02.2014 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M) - M 209

Kommentar: In den Büchern VII und VIII der Metaphysik wendet sich Aristoteles der Frage nach der Substanz (ousia) zu, d.h. der Frage, was die ontologisch grundlegenden Dinge sind. In diesem Seminar werden wir versuchen, Aristoteles' Argumentation und Antwort auf die Frage nach der Substanz im Detail zu verstehen.

Das Seminar ist vierstündig und besteht aus einem zweistündigen Seminar, in dem zentrale interpretatorische Fragen der einzelnen Kapitel diskutiert werden, sowie einer zweistündigen Übung, in der der Text im Griechischen Original gelesen wird.

Voraussetzungen: Als Voraussetzung der Teilnahme wird eine aktive Teilnahme (Referat, Protokoll) sowie die Bereitschaft, Sekundärliteratur auf Englisch zu lesen, erwartet.

Dies ist die Fortsetzung des im Sommersemester begonnen Hauptseminars. Eine Teilnahme im letzten Semester ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar. Es ist möglich, neu zu diesem Kurs hinzuzukommen.

Leistungsnachweis: Hausarbeit ODER (Referat+Protokoll/Ausarbeitung), je nach Vorgabe der/des Dozierenden

Übung (zus. mit Christian Pfeiffer, M.A.)

Übung zum Seminar "Aristoteles Metaphysik: Die Substanzbücher"
Veranstaltungsnummer 10143

Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 14.10.2013 bis 03.02.2014 Amalienstr. 73A - 020

Oberseminar (zus. mit Prof. Dr. Peter Adamson, Prof. Dr. Oliver Primavesi)

The Book "Alpha elatton" in Aristotle's Metaphysics"
Veranstaltungsnummer 10131

Di. 12:00 bis 14:00 c.t. woch 22.10.2013 bis 04.02.2014 Leopoldstr. 11A + B - 433

We will read and discuss the text of book Alpha elatton in Aristotle’s Metaphysics. In addition, we will deal with the tradition of ancient and medieval commentaries on this particular book.

Voraussetzungen: The seminar will be held in English; knowledge of Ancient Greek is required

Kolloquium

Kolloquium für Habilitanden, Doktoranden, Magistranden, Masterstudenten
Veranstaltungsnummer 10113

Mi. 18:00 bis 20:00 c.t. woch 23.10.2013 bis 05.02.2014 Leopoldstr. 11A + B - 433

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

Downloads


Servicebereich