Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2016/2017

Fortgeschrittenenseminar

Aristoteles Kategorienschrift

Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 17.10.2016 bis 06.02.2017 Amalienstr. 73A - Raum 211

Aristoteles’ "Kategorienschrift" ist einer der meist kommentierten Texte der Philosophiegeschichte. Für viele Jahrhunderte wurde er sogar als Einführung in die Philosophie benutzt. In dieser kurzen Schrift werden zunächst die Begriffe Substanz, Substrat, Akzidenz eingeführt. Dann wird die These aufgestellt, dass alles Seiende in eine von zehn Kategorien falle. Diese Kategorien werden dann einzeln vorgestellt und diskutiert. Im letzten Teil der Schrift (den "Postprädikamenten" = Kap. 10-15) werden dann vermischte Themen, wie die verschiedenen Gegensätze, Priorität, Gleichzeitigkeit und Bewegung abgehandelt.
Mit dieser Thematik bewegt sich die Schrift im Schnittfeld zwischen Ontologie, Sprachphilosophie/Semantik und Logik. Aristoteles selbst macht von seiner Kategorienlehre an vielen Stellen seines Werks Gebrauch, u.a. um auf den Umstand aufmerksam zu machen, dass "seiend" ein Begriff ist, der in den verschiedenen Kategorien je Unterschiedliches meint, und dass Begriffe, wenn sie Entitäten in unterschiedlichen Kategorien bezeichnen, nicht dasselbe bedeuten können.
Im Seminar wird ein griechisch-deutscher Text zur Verfügung gestellt. Von der Anschaffung der günstigen, aber völlig unbrauchbaren Reclam-Ausgabe des Textes kann abgesehen werden. Kenntnisse des Alt-Griechischen sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

Materialien: ARISTOTELES. Kategorien.pdf; Kategorien, Übersicht, Einführung.pdfKategorien 1-3 (24.10.)-1.pdf; Kategorien,handout 07.11.pdf; Kategorien 4 und Top. I 9.pdf; Kategorien 5 (20.11.).pdf; Substanz in Cat. 5-1.pdf; Kategorien 6 -1.pdf; Quantitatives in Cat. 6.pdf; Kategorien 7.pdf; Kategorien 8 und 9.pdf; Kategorien, Mögliche Hausarbeitsthemen-1.pdf; Kategorien 10-11.pdf; Kategorien 12-15.pdf;

 

Oberseminar (zus. mit Prof. Dr. Oliver Primavesi)

Aristotle's Metaphysics: The Middle Books (Part I)

Di. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 18.10.2016 bis 07.02.2017 MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433)

In this seminar we read and discuss Aristotle's Metaphysics starting from book VII (Z). After we have read books VII-VIII in the previous semesters, we will now proceed to book IX (Theta).
Command of English and Ancient Greek. Familiarity with the basics of Aristotelian philosophy.

Oberseminar (zus. mit Prof. Dr. Peter Adamson, Prof. Dr. Oliver Primavesi)

Ancient Philosophy: Research Seminar

Di. 12:00 bis 14:00 c.t. woch 18.10.2016 bis 07.02.2017  Raum: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433)

Current research projects in ancient philosophy.
Command of English and Ancient Greek.

Kolloquium

Kolloquium für Habilitanden, Doktoranden, Magistranden, Masterstudenten

Di. 18:00 bis 20:00 c.t. woch 18.10.2016 bis 07.02.2017 Ort: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433)

Vorstellung und Diskussion von Projekten der Teilnehmer. Die Diskussionen erfolgen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

Presentation and discussion of the participants' current projects. The Discussions will be held either in German or in English.

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

Downloads


Servicebereich