Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2019

Vorlesung

Geschichte der Philosophie I: Antike

Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 24.04.2019 bis 24.07.2019 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B) - B 201

Die Vorlesungen gibt einen Überblick über die wichtigsten Persönlichkeiten und Schulen der Philosophie in der griechisch-römischen Antike. Programm: 1. Einführung – 2. Ionische Naturphilosophie – 2.1 Milesier – 2.2 Heraklit – 3. Parmenides und die Folgen – 4. Sokrates – 5. Platon – 5.1 Platon gegen die Sophisten – 5.2 Wissen und Sein – 5.3 Tugenden und das Wohlergehen der Seele – 5.4 Die ideale Polis – 6. Aristoteles – 6.1 Dialektik, Logik und Wissenschaftstheorie – 6.2 Ethik und politische Theorie – 6.3 Metaphysik – 7. Hellenistische Schulen – 7.1 Epikur – 7.2. Stoa – 7.3 Skeptiker – 8. Antike Philosophie Heute.

Leistungsnachweis

BA Haupt- und Nebenfach Philosophie -Prüfungs- und Studienordnung von 2018 (Neueinschreibungen ab dem WiSe 2018/19), Lehramts-Erweiterungsfach Philosophie/Ethik, BA AVL, BA Religionswissenschaft, modul. Lehramt Latein: Klausur

BA Haupt- und Nebenfach Philosophie -Prüfungs- und Studienordnung von 2012: keine eigene Prüfung - die ECTS-Punkte werden weiterhin über die Prüfung in einem erfolgreich absolvierten, modultechnisch passenden Begleitkurs (P 7.2 im Hauptfach, WP 6.2 im Nebenfach) mit gutgeschrieben


Anmeldung

Eine LSF-Platzbelegung oder sonstige Voranmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich

Materialien: VL 1 & 2 (Hintergrundstext).pdf; VL 1 (Folien).pdf; VL 1 (Quellentexte).pdf; VL 2 (Folien).pdf; VL 2 (Quellentexte).pdf; VL 3 (Folien).pdf; VL 3 (Hintergrundstext).pdf; VL 3 (Quellentext).pdf; VL 4 (Folien).pdf; VL 4 (Hintergrundstext).pdf; VL 4 (Hintergrundstext 2).pdf; VL 5 (Quellentext).pdf; VL 5 (Folien).pdf; VL 6 (Folien).pdf; VL 6 (Hintergrundstext).pdf; VL 7 (Folien).pdf; VL 7 (Quellentext).pdf; VL 7 (Hintergrundstext).pdf; VL 8 (Folien).pdf; VL 8 (Hintergrundstext).pdf; VL 8 (Quellentext).pdf; VL 9 (Folien).pdf; VL 10 (Folien).pdf; VL 10 (Hintergrundstext).pdf; VL 10 (Hintergrundstext Tod 1).pdf; VL 10 (Hintergrundstext Tod 2).pdf; VL 11 (Folien).pdf; VL 11 (Hintergrundstext).pdf; VL 11 (Quellentext 1).pdf; VL 11 (Quellentext 2).pdf;

Fortgeschrittenenseminar

Aristotle, Nicomachean Ethics I-III

Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 29.04.2019 bis 22.07.2019 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A) - A 213

Aristotle' Nicomachean Ethics is one of the most important books in the history of moral philosophy and theory of action. The seminar will focus on Books I - III. Book I provides Aristotle's account of the good and of happiness (eudaimonia). Book II develops a theory of virtues/excellences of character. Book III introduces Aristotle's analysis of the concepts of voluntary, involuntary and practical choice.
Bemerkung

Students should also plan to attend the associated Übung, run by Andreas Anagnostopoulos, in which the text will be approached through recent secondary literature.

Leistungsnachweis

term paper OR (presentation(s)+essay/record), according to the lecturer's specification (= BA and general MA program in philosophy); equivalent forms of assessment by arrangement [9 ECTS-points]

Materialien: EN Syllabus.pdf; aristotle-ne-i-iii-text.pdf; HANDOUT EN I 1-5 (06.05.19)-1.pdf; EN I 7-1.pdf; HANDOUT EN I 8-11-1.pdf; HANDOUT EN I 13 - II 1.pdf; HANDOUT EN II 2-4-1.pdf; M.Toyoda NE Book III Chapter 1 Handout.pdf;

Oberseminar (zus. mit Prof. Dr. Oliver Primavesi)

Aristotle, Metaphysics Beta

Di. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 23.04.2019 bis 23.07.2019 MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433)

Book III of Aristotle's Metaphysics ("Beta") contains a discussion of puzzles connected with the possibility and content of Aristotle's first philosophy. Also, Book Beta is thought to provide signposts for studying the subsequent books of the Metaphysics.

Materialien:MUSAPh Metaph B syllabus.pdfMUSAPh Metaph B 1Muster Budé.pdfMUSAPh Beta 2.pdfMUSAPh Beta 2-aporia 2.pdf; MUSAPh Beta 2-Aporien 3-5-1.pdf; MUSAPh Beta 2-aporia 5.pdf; MUSAPh Beta 3-aporia 6.pdf; MUSAPh Beta 3-aporia 7 (002).pdf; MUSAPh Beta 4-aporia 8.pdf; MUSAPh Beta 4-aporiae 9-10 up to 1000a22-1.pdf; MUSAPh Beta 4-aporia 10 from 1000a22.pdf; MUSAPh Beta 4-aporia 11.pdf; MUSAPh Beta 5-aporia 12-2.pdf; MUSAPh Beta 6-aporiae 13-15.pdf;

 

Oberseminar (zus. mit Prof. Dr. Oliver Primavesi und Prof. Dr. Peter Adamson)

Ancient Philosophy: Research Seminar

Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 23.04.2019 bis 23.07.2019   Raum: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433)

In this semester we will read and discuss Aristotle's treatise "CATEGORIES". Knowledge of English and Ancient Greek is required.
Voraussetzungen

Command of English and Ancient Greek.

Kolloquium

Kolloquium für Habilitanden, Doktoranden, Magistranden, Masterstudenten

Di. 18:00 bis 20:00 c.t. woch 23.04.2019 bis 23.07.2019  Ort: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433)

Vorstellung und Diskussion von Projekten der Teilnehmer. Die Diskussionen erfolgen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

Presentation and discussion of the participants' current projects. The discussions will be held either in German or in English.

 

Downloads


Servicebereich