Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2022-2023


Kolloquium

Doktorandenkolloquium

Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 17.10.2022 bis 06.02.2023 in MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433)

Vorstellung und Diskussion von Projekten der Teilnehmer. Die Diskussionen erfolgen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

Presentation and discussion of the participants' current projects. The discussions will be held either in German or in English.   

 

Seminar

Aristoteles: Nikomachische Ethik

Di. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 18.10.2022 bis 07.02.2023 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M) - M 203

Aristoteles' "Nikomachische Ethik" gilt als einer der wichtigsten Texte in der Geschichte der Ethik. In den letzten Jahrzehnten berufen sich sowohl die sogenannte "virtue-ethics" als auch der "Neo-Aristotelian Naturalism" auf Aristoteles' ethische Theorie.

Das Seminar widmet sich den Hauptthemen der "Nikomachischen Ethik": das höchste Ziel des Lebens, Theorie des Glücks (eudaimonia), Theorie der Charaktertugenden, Erwerb der Charaktertugenden, Gerechtigkeit, Willensschwäche, Freundschaft, die beste Lebensform. Außerdem soll danach gefragt werden, inwiefern die "Nikomachische Ethik" auf die heutige ethische Diskussion angewandt werden kann.

Die erste Sitzung findet am 25.10. statt. Textauschnitte für die jeweilige Sitzung werden zur Verfügung gestellt. Wer sich vorab schon mal mit dem Gesamtwerk vertraut machen will, der oder dem sei die Taschenbuchausgabe von Ursula Wolf empfohlen. Die beste wissenschaftliche Ausgabe in deutscher Sprache ist die kommentierte Übersetzung von Dorothea Frede.
Literatur

Bostock, D., Aristotle's Ethics, Oxford 2000. Broadie, S., Ethics with Aristotle, New York/Oxford 1991. Broadie, S./Rowe, Ch., Aristotle, Nicomachean Ethics. Translation, Introduction, and Commentary, Oxford 2002. Brüllmann, Ph., Die Theorie des Guten in Aristoteles’ Nikomachischer Ethik, Berlin/ New York 2011. Cooper, J.M., Reason and Human Good in Aristotle, Cambridge 1975. Ders., Reason and Emotion, Princeton 1999. Curzer, H.J., Aristotle & the Virtues, Oxford 2012. Frede, Dorothea, Aristoteles, Nikomachische Ethik. Übersetzung und Erläuterungen, Berlin/Boston 2020. Gigon, O., Aristoteles, Die Nikomachische Ethik, München 1991. Gottlieb, P. The Virtue of Aristotle’s Ethics, Cambridge 2009. Höffe, O. (Hg.), Aristoteles. Die Nikomachische Ethik, Berlin 1995. Karbowski, Joe, Aristotle's Method in Ethics, Cambridge 2018. Kraut, R., Aristotle on the Human Good, Princeton 1989. Ders. (Hg.), The Blackwell Guide to Aristotle's Nicomachean Ethics, Malden Mass. u.a. 2006. Lienemann, Béatrice, Aristoteles’ Konzeption der Zurechnung, Berlin/Boston 2018. Miller, Jon (Hg.), Aristotle’s Nicomachean Ethics. A Critical Guide, Cambridge 2011. Mueller-Goldingen, Ch. (Hg.), Schriften zur aristotelischen Ethik, Hildesheim/Zürich/New York 1988. Pakaluk, M., Aristotle, Nicomachean Ethics, Books VIII and XI, Oxford 1998. Ders. Aristotle's Nicomachean Ethics: An Introduction, Cambridge 2005. Polansky, R. (Hg.). The Cambridge Companion to Aristotle's Nicomachean Ethics, Cambridge 2014. Reeve, C. D.C., Practices of Reason. Aristotle's Nicomachean Ethics, Oxford 1992. Richardson Lear, G., Happy Lives and the Highest Good: An Essay on Aristotle's Nicomachean Ethics, Princeton 2004. Rorty, A. O. (Hg.), Essays on Aristotle's Ethics, Berkeley/Los Angeles/ London 1980. Taylor, C.C.W. (Hg.): Aristotle, Nicomachean Ethics, Books II-IV, Oxford 2006. Urmson, J.O., Aristotle's Ethics, Oxford 1988. Wolf. U., Aristoteles' Nikomachische Ethik (Werkinterpretationen), Darmstadt 2002. Dies., Aristoteles, Nikomachische Ethik, übers. und hg., Reinbek 2006.
Leistungsnachweis

In den unten zugeordneten Bachelor-Philosophie-Modulen (Haupt- und Nebenfach): Hausarbeit (10-12 S.) je nach Vorgabe der/des Dozierenden
Anmeldung

Muss irgendwann zwischen dem 26.09.2022 und dem 10.10.2022 über das LSF-System (über den Menüpunkt "Lehrveranstaltungen belegen/abmelden") priorisiert belegt werden.

 

Oberseminar (zus. mit Prof. Dr. Peter Adamson, Prof. Dr. Oliver Primavesi)

Ancient Philosophy: Research Seminar

Di. 12:00 bis 14:00 c.t. woch 18.10.2022 bis 07.02.2023 in MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433)

Kommentar

MUSAPH Reasearch Seminar

Topic in the winter semester 2022/23: "Aristotle, De partibus animalium". Texts will be prepared and supplied by us.

Literatur

Critical edition

Aristotelis de partibus animalium libri quattuor, ex recognotione Bernhardi Langkavel, Lipsiae 1868.

Further Reading:

Wolfgang Kullmann, Fortlaufende Interpretation von De part. an. A, in: Ders., Wissenschaft und Methode. Interpretationen zur Aristotelischen Theorie der Naturwissenschaft, Berlin/New York 1974, S. 6–94.


Servicebereich