Bücher usw. / Books etc.
-
State and Nature. Studies in Ancient and Medieval Philosophy, Berlin/Boston: De Gruyter 2021 (editor together with Peter Adamson), 440 pages.
-
Aristoteles-Handbuch, 2., aktualisierte und erweiterte Ausgabe, Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2021, (Herausgeber zusammen mit Klaus Corcilius), 617 Seiten.
-
Aristotle, De Motu Animalium. Proceedings of the XIX. Symposium Aristotelicum, With an Edition of the Greek Text and an English Translation, Oxford: Oxford University Press 2020 (editor together with Oliver Primavesi), 554 pages.
-
Aristoteles zur Einführung, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage, Hamburg: Junius 2020, 270 Seiten.
-
Glück, Staat und Charakter. Aristoteles Lesebuch, München: dtv 2018, 493 Seiten.
-
Aristotelian Studies in the 19th Century, Berlin/Boston: De Gruyter 2018 (editor together with Gerald Hartung and Colin G. King), 265 pages.
-
Arisztotelész, Budapest: Atlantisz Könyvkiadó 2018 (together with Oliver Primavesi), Hungarian version of “Aristoteles”, 148 pages.
-
Metaphysik. Eine Einführung, München: C.H. Beck 2016, 128 Seiten.
-
Aristoteles, München: C.H. Beck 2016, 128 Seiten (zusammen mit Oliver Primavesi).
-
Aristoteles zur Einführung, 5. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Hamburg: Junius 2016, 254 Seiten.
-
Fallacious Arguments in Ancient Philosophy, (= Logical Analysis and History of Philosophy 15), Münster: Mentis 2013, 342 pages. (guest editor together with Pieter Sjoerd Hasper).
-
Aristoteles zur Einführung, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Hamburg: Junius 2012, 243 Seiten.
-
ΕΙΣΑΓΩΓΗ ΣΤΟΝ ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΗ, Athen: Ekdosis Oktô 2012, 206 pages (Greek translation of „Aristoteles zur Einführung“).
-
Aristoteles-Handbuch, Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2011, 540 Seiten (Herausgeber zusammen mit Klaus Corcilius).
-
Epikur. Ausgewählte Schriften. Mit Einleitung und Nachbemerkungen, Stuttgart: Kröner 2010, LIV + 90 Seiten.
-
Beiträge zur Aristotelischen Handlungstheorie, Stuttgart: Franz Steiner 2008, 216 Seiten (Herausgeber zusammen mit Klaus Corcilius).
-
Practical Syllogism (= Logical Analysis and History of Philosophy 11), Paderborn: Mentis 2008, 91-228. (guest editor together with Philipp Brüllmann).
-
Wörterbuch der antiken Philosophie, 2., überarbeitete Auflage, München: C.H. Beck 2008, 502 Seiten (Herausgeber zusammen mit Christoph Horn).
-
Vorsokratiker, Reihe Denker, 2., überarbeitete Auflage, München: C.H. Beck 2007, 263 Seiten.
-
Aristoteles zur Einführung, 3., überarbeitete Auflage, Hamburg: Junius 2007, 206 Seiten.
-
Übersetzung und Transformation, Berlin/New York: De Gruyter 2007, 549 Seiten (Herausgeber zusammen mit Wolfgang Rösler und Hartmut Böhme).
-
Wissen und Bildung in der antiken Philosophie, Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler 2006, 376 Seiten (Herausgeber zusammen mit Tim Wagner).
-
Aristoteles, Topik. Übersetzung mit Kommentar und Einleitung, Ditzingen: Reclam 2004, 368 Seiten (zusammen mit Tim Wagner).
-
Aristoteles zur Einführung, 2. Auflage, Hamburg: Junius 2004, 206 Seiten.
-
Aristoteles, Rhetorik. Übersetzung, Einleitung und Kommentar, 2 Bde. (= Aristoteles, Werke in deutscher Übersetzung, Bde. 4.1 - 4.2), Berlin: Akademie Verlag 2002, 505 + 1007 Seiten.
-
Wörterbuch der antiken Philosophie, München: C.H. Beck 2002, 502 Seiten (Herausgeber zusammen mit Christoph Horn).
-
Aristoteles zur Einführung, Hamburg: Junius 2001, 206 Seiten.
-
Vorsokratiker, Reihe Denker, München: C.H. Beck 1997, 279 Seiten.
-
Aristoteles, Metaphysik. Die Substanzbücher (Ζ, Η, Θ) (= Reihe Klassiker Auslegen 4), Berlin: Akademie Verlag 1996, 331 Seiten (Herausgeber und Mitautor).
-
Identität, Persistenz und Substantialität. Untersuchung über das Verhältnis von sortalen Termen und Aristotelischer Substanz, Reihe Symposion, Freiburg/München: Karl Alber 1995, 513 Seiten.