Aristoteles zur Einführung, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage, Hamburg: Junius 2020, 270 Seiten.
Aristoteles zur Einführung, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage, Hamburg: Junius 2020, 270 Seiten.
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2. Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3. Theorie der Handlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4. Politische Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
5. Poetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
6. Semantik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . 78
7. Logik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
8.Dialektik und Rhetorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
9. Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126
10. Theorie des Wissens und der Wissenschaft . . . . . . 146
11. Ontologie und Metaphysik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
12. Theorie der Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .189
13. Biologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .201
14. Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Anhang