Lehrveranstaltungen WS 2013/2014
Essaykurs (zus. mit Dr. Christopher Noble)
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Veranstaltungsnummer 10049
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 14.10.2013 bis 03.02.2014 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E) - E 341
Kommentar: In diesem Kurs werden wir Aristoteles' klassisches Werk über praktische Philosophie, die Nikomachische Ethik, lesen. Behandelt werden Themen wie: das menschliche Gut und das beste Leben, die Tugenden, die Beziehung zwischen Vernunft und Verlangen in der ethischen Dimension, moralische Verantwortlichkeit, Willenschwäche, Freundschaft, ethischer Intellektualismus, und Vergnügen. Unsere Diskussionen über diese Themen werden vor allem durch ausgewählte neuere Sekundärliteratur strukturiert. Ziele des Kurses sind: (i) den Inhalt und systematischen Zusammenhang der Nikomachischen Ethik als historisches Werk zu verstehen, (ii) Erfahrung in der neueren Forschung der Philosophiegeschichte zu gewinnen, (iii) sich mit Aristoteles' oder aristotelischen Ansichten zu immer noch aktuellen Themen systematisch auseinandersetzen, und (iv) das philosophische Schreiben zu üben. Die Teilnehmer sollten bereit sein, jede Woche 10-20 Seiten des Primärtextes sowie einen Aufsatz aus der neueren Sekundärliteratur zu lesen und zu diskutieren. Die Sekundärliteratur ist oft nur im Englischen verfügbar, weshalb englische Lesekenntnisse erforderlich sind. Das obligatorische Begleittutorium (Do 12-14) ermöglicht uns, auf diese Themen vertieft einzugehen, sowie und insbesondere, das Schreiben der vier Essays zu besprechen. Weder Erfahrung mit der antiken Philosophie noch Griechischkenntisse werden vorausgesetzt.
Literatur: Als Einführungstext empfehlen wir den frei zugänglichen Eintrag zu „Aristotle’s Ethics“ in der Stanford Encyclopedia of Philosophy, den Beitrag von Philipp Brüllmann, „Ethischen Schriften“ im Aristoteles Handbuch (Metzler 2012), oder Kapitel 2 und 3 von Christof Rapp, Aristoteles zur Einführung (Junius 2007). Die letzten zwei gennanten werden auf der website von Andreas Anagnostopoulos zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen: Nicht für Erstsemester, am besten für Studierende im 5. oder höheren Semester
Leistungsnachweis: 4 Essays zu zugeteilten Themen.
Übung (zus. mit Dr. Christopher Noble)
Übung zum Essaykurs "Aristoteles: Nikomachische Ethik"
Veranstaltungsnummer 10055
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. woch 17.10.2013 bis 06.02.2014 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E) - E 210