Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2015

Essaykurs

Bedeutung, Verständnis und Normativität: Einführung in die Sprachphilosophie
Veranstaltungsnummer 10085

Di. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 14.04.2015 bis 14.07.2015 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E) - E 212

Im ersten Teil des Kurses wird die Semantik von Namen und Beschreibungen anhand klassischer und neuerer Werken der Sprachphilosophie behandelt. Danach werden wir (u.a.) die folgenden Hauptthemen untersuchen: (i) die Frage, worin unser Verständis einer Sprache besteht, (ii) Skeptizismus über Bedeutung, und (iii) die Normativität der Bedeutung. Im Mittelpunkt stehen zwei klassische (und kurze) Werke des amerikanischen Philosophen, Saul Kripke: 'Naming and Necessity' und 'Wittgenstein über Regeln und Privatsprache'. Ausser den zwei Büchern von Kripke werden Aufsätze von Autoren wie Frege, Russell, Wittgenstein, M. Dummett, B. Stroud, und T. Burge gelesen.
Literatur

Textgrundlage:
(i) Kripke, 'Name und Notwendigkeit' (Suhrkamp);
(ii) Kripke, 'Wittgenstein über Regeln und Privatsprache' (Suhrkamp);
(iii) Ausgewählte Aufsätze, die in einem Reader zur Verfügung gestellt werden.
Voraussetzungen

Lesekenntnisse auf Englisch sind erforderlich, da nicht alle Werke auf Deutsch verfügbar sind. Obwohl die Themen und Texten nicht besonders formal sind, wird eine ganz elementare Vertrautheit mit dem erstsemestrigen Logik vorausgesetzt.
Leistungsnachweis

4 Essays [9 ECTS-Punkte] - nur für BA-Philosophie-Hauptfächler/innen und Philosophie-Masterstudierende
Anmeldung

Eine LSF-Belegung oder sonstige Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

Übung

Übung zum Essaykurs: Bedeutung, Verständnis und Normativität: Einführung in die Sprachphilosophie
Veranstaltungsnummer 10089

Do. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 16.04.2015 bis 16.07.2015 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M) - M 207

Fortgeschrittenenseminar

Aristotle on Nature and Causes: Physics II in the original Greek.
Veranstaltungsnummer 10161

Do. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 16.04.2015 bis 16.07.2015 Raum: MusaPH (Leopoldstr. 11b, 4. Stock, Raum 433)

In this seminar, held primarily in English (presentations and contributions in German are welcome) we will focus primarily on the Greek text of Aristotle's Physics, book II. The central topics include: the definition of nature (phusis), the status of form and matter as natural principles, the fourfold division of causes, luck and the accidental, and natural teleology. In addition to the Greek text, we will occasionally have a look at some recent secondary literature. Students should be prepared to offer one presentation (either on the translation of the Greek text or on a piece of secondary literature).
Voraussetzungen: Kenntnisse des Altgriechischen und des Englischen
Leistungsnachweis: term paper OR (presentation+essay/record), according to the lecturer's specification (= BA and general MA program in philosophy); equivalent forms of assessment by arrangement [9 ECTS-points]
(LSF) pre-registration is not necessary.

 


Servicebereich