Lehrveranstaltungen Sommersemester 2011
Dr. Anagnostopoulos, Andreas
Hauptseminar: Aristoteles' De Anima
Do. 18:00 bis 20:15 s.t., 05.05.2011 bis 28.07.2011, Ludwigstr. 31 - 028
In diesem Seminar werden wir Aristoteles De Anima (Über die Seele) lesen, eine Abhandlung in der er nicht nur eine allgemeine Theorie der Seele vorbringt, sondern auch eine systematische Kritik an seinen Vorläufer übt. Hauptfrage des Seminars ist die Beziehung zwischen Aristoteles' Seelenlehre und seiner Naturphilosophie. Obwohl er die "Physiologisierung" der Seele bei früheren Naturalisten stark kritisiert, benutzt Aristoteles selbst gewissermaßen die Grundbegriffe und den Rahmen seiner Naturphilosophie um die Seele zu erfassen. Wir werden auch neuere Sekundärliteratur lesen, mit besonderem Blick auf die Relevanz der Aristotelischen Theorie für die zeitgenössische Philosophie des Geistes. Fast alle Sekundärliteratur ist auf Englisch und das Seminar wird teilweise auf Englisch gehalten. Grundkenntnis des Altgriechischen ist von Vorteil aber nicht erforderlich. Teilnehmer sollen aber eine elementare Vertrautheit mit der Philosophie von Aristoteles haben.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per Email bei Andreas Anagnostopoulos vor dem Semesterbeginn.
Übung: Freges Philosophische Schriften
Do. 12:00 bis 14:00 c.t., 05.05.2011 bis 28.07.2011, Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B) - B 206
Frege gilt als Gründer der modernen Logik sowie der analytische Philosophie. In diesem Seminar werden wir einige der wichtigsten philosophischen Schriften Freges sorgfältig lesen und diskutieren. Vor allem werden wir uns mit Freges Beiträge zur Sprachphilosophie un zur logischen Struktur des Denkens beschäftigen.