Lehrveranstaltungen Sommersemester 2013
Seminar: Personen und ihre Identität
Veranstaltungsnummer 10043
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 18.04.2013 bis 18.07.2013 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E) - E 206
Was sind Personen? Was heißt es, dieselbe Person durch Zeit zu sein? Welche Faktoren (physikalische, biologische, psychologische) sind dafür relevant? Was unterscheidet uns als Personen von Tieren und von bloß humanen Lebewesen? Was sind die menschliche Handlungsfähigkeit und Autonomie? Wir werden diese Fragen mithilfe klassischer Aufsätze des letzten Jahrhunderts, von Autoren wie Bernard Williams, Harry Frankfurt und Derek Parfit, angehen. Lesekenntisse auf Englisch werden vorausgesetzt, da nicht alle Aufsätze ins Deutsch übersetzt wurden. Dieses Seminar ist besonders geeignet für Studierende in früheren Fachsemestern, weil wir uns mit grundlegenden Begriffen der philosophischen Analyse und des Denkens beschäftigen werden.
Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs: Mind (Nous) in Ancient Philosophy (mit Dr. Noble, Christopher)
Veranstaltungsnummer 10083
Sprache Englisch
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 16.04.2013 bis 16.07.2013 Ludwigstr. 25 - D 4b
Di. 18:00 bis 20:00 c.t. woch 16.04.2013 bis 16.07.2013 Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B) - B 015
Leseübung (optional)
In this seminar, held in English, we will discuss theories of nous (mind, reason) in Aristotle, Alexander, and Plotinus (and perhaps others). Central issues include the ontological status of nous, the relation between nous and its objects, the distinction between nous and other forms of cognition and the relation of nous to potentiality and actuality. Discussion will be structured around recent secondary literature. Participants are expected to undertake one presentation. Credit is earned through a term paper or 4 Essays. Connected to the seminar, we will offer an optional session in which we will read the central primary texts in the original language (Tues. 18-20).
Bemerkung:
BA Students (Major) and Master Students taking this course as an Essaykurs need not undertake a presentation. The 4 essays can be written in German as well.