Aufgabengebiet
systematisch:
Erkenntnistheorie, Philosophie der Wahrnehmung; Theorien des Selbstbewusstseins; Metaphysik, Konzeptionen von Liebe und Leiblichkeit; Religionsphilosophie, Grenzfragen von Philosophie und Theologie
historisch:
Klassische deutsche Philosophie (v.a. Kant und Hegel) und ihre Folgen; kritische Hegelrezeption (u.a. Rosenzweig und Adorno); frühe analytische Philosophie (v.a. Wittgenstein und dessen Rezeption im 20./21. Jahrhundert), gegenwärtige analytische Philosophie und deren Kant-/Hegel-Rezeption (v.a. McDowell)
Kontakt
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie
und Religionswissenschaft
Lehrstuhl für Philosophie II
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Raum:
A 223
Telefon:
+49 (0) 89/ 2180 - 2100
E-Mail:
thomas.oehl@lrz.uni-muenchen.de
Website:
Thomas Oehl bei academia.edu
Sprechstunde:
während der Vorlesungszeit:
Dienstag, 16-17 Uhr, in Raum A 223 (Anmeldung per Email bis spätestens Montag, 12 Uhr, erforderlich)
Zur Person:
- Akademischer Lebenslauf (122 KB), Stand 03/2023
- Publikationen (119 KB), Stand 03/2023
- Vorträge (133 KB), Stand 03/2023
- Lehrveranstaltungen (94 KB), Stand 03/2023
- CV (English) (365 KB), Stand 03/2023