Wintersemester 2020/21
Vorlesungen:
- Prof. Dr. Axel Hutter: Theoretische Philosophie I: Sprachphilosophie und Metaphysik
- PD Dr. Michael B. Weiß: Geschichte der Philosophie II: Neuzeit
Seminare und Lektürekurse:
- PD Dr. Thomas Bonk: Philosophie der Psychologie
- RA Prof. Dr. Franz-Alois Fischer: Hegel - Grundlinien der Philosophie des Rechts
- Dr. Vicki Müller-Lüneschloß: F. W. J. Schelling: Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809)
- David-Benjamin Berger, M.A.: Fichte: Die Bestimmung des Menschen
- Immanuel Kitazume, M.A.: Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus
- Larissa Wallner, M.A.: Kant: Kritik der Urteilskraft, Erster Teil
Essaykurse:
- Prof. Dr. Ives Radrizzani: Französische Phänomenologie und Intersubjektivitätslehre (Sartre, Levinas, Merleau-Ponty, Michel Henry)
- PD Dr. Michael B. Weiß: J. G. Fichtes frühe Wissenschaftslehre
- Dr. Thomas Oehl: Kants Kritik der reinen Vernunft als philosophische Grundlegung der Freiheit
- Dr. Thomas Oehl: Begleitübung zum Essaykurs "Kants Kritik der reinen Vernunft als philosophische Grundlegung der Freiheit"
Fortgeschrittenenseminare:
- Prof. Dr. Axel Hutter, durch David-Benjamin Berger, M.A.: Individualität und sittliche Welt bei Hegel
- Prof. Dr. Ives Radrizzani: Französische Phänomenologie und Intersubjektivitätslehre (Sartre, Levinas, Merleau-Ponty, Michel Henry)
- Prof. Dr. Dr. Hans Georg von Manz: Das schriftliche Selbstgespräch als philosophische Methode
- Prof. Dr. Michael Brüggen: Spinoza: politische Institutionen (II) - ENTFÄLLT!
- PD Dr. Michael B. Weiß: J. G. Fichtes frühe Wissenschaftslehre
Tutorien:
- Übung zur Vorlesung "Theoretische Philosophie I: Sprachphilosophie und Metaphysik"
- Übung zur Vorlesung "Geschichte der Philosophie II: Neuzeit"
Mastertutorium:
- Thomas Enthofer, M.A.: Mastertutorium (Master Theoretische Philosophie)
Kolloquien:
- Prof. Dr. Axel Hutter, durch Dr. Thomas Oehl: Absolvent*innen- und Masterkolloquium (Lehrstuhl II / Theoretische Philosophie)
Oberseminare:
- Prof. Dr. Axel Hutter: Klassische deutsche und analytische Philosophie
- Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: Die Kantrezeption um 1790