Inhaltsbereich
Wintersemester 2011/12
Vorlesungen
Seminare
Seminare und Lektürekurse:
Lektürekurse:
Tutorien/ Essaykurse/ Nachwuchsseminar:
- Ariane Schneck, M.A., Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Philosophie" - Programm zum Tutorium
- Ariane Schneck, M.A., Tutorium (mit Essaykurs) zum Lektürekurs Klassiker: Hegel, Einleitung in die Phänomenologie des Geistes
- Ryan Scheerlinck, M.A., Tutorium zur Vorlesung "Geschichte der Philosophie II: Neuzeit I"
- Fabian Schäfer, M.Phil., Essaykurs zum Hauptseminar "Kants Vernunftkritik"
- Clemens Schmalhorst, M.A., Essaykurs zum Hauptseminar "Begriff der Dialektik bei Hegel und Adorno"
- Fabian Schäfer, M.Phil., zus. mit Clemens Schmalhorst, M.A., Nachwuchsseminar „Klassische Deutsche Philosophie und Philosophie der Moderne“
Hauptseminare
- Prof. Dr. Axel Hutter, Kants Vernunftkritik, begleitender Essaykurs
- Prof. Dr. Günter Zöller, "Greek Heritage and Modern Culture. Richard Wagner und Friedrich Nietzsche on the Birth and Rebirth of Tragedy" (Ganzsemestriges Seminar an der Venice International University, Dienstag und Mittwoch)
- Prof. Dr. Günter Zöller, Heritage or Hindrance? Philosophical Perspectives on Religion" (Ganzsemestriges Seminar an der Venice International University, Dienstag und Mittwoch)
- Dr. des. Christian Martin, zus. mit Christopher Erhard, M.A., Bedeutung und Subjektivität
- Dr. Kazimir Drilo, Begriff der Dialektik bei Hegel und Adorno
- PD. Dr. Alexander von Pechmann, G.W.F. Hegel: Wissenschaft der Logik (III)
- PD Dr. Dr. Hans Georg von Manz, zus. mit PD Dr. Ives Radrizzani, Zum Ort der Frage nach dem Bösen in der Philosophie
Oberseminare