Wintersemester 2016/17
Vorlesungen
- Professoren der Fakultät: Ringvorlesung "Einführung in die Philosophie"
- Prof. Dr. Günter Zöller: Geschichte der Philosophie II: von Kant bis Nietzsche
Seminar und Lektürekurse
- Dr. Ansgar Lyssy: Anthropogenese - Theorien der Entstehung der Menschen vor Darwin
- Larissa Wallner, M.A.: Das Vermögen der Einbildungskraft in Kants "Kritik der reinen Vernunft" (Blockseminar)
- Dr. des. Anna-Maria C. Bartsch: Einführung in die philosophische Ästhetik (Blockseminar)
- Dr. Vicki Müller-Lüneschloß: F. W. J. Schelling: Stuttgarter Privatvorlesungen
- Dr. Manja Kisner: Kants transzendentaler Idealismus
Lektürekurse
- Prof. Dr. Alexander von Pechmann: René Descartes: Meditationen
- Aljoscha Beck, M.A.: Kants Religionsschrift – ausgewählte Lehrstücke
- RA Franz-Alois Fischer, M.A.: Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften - Einführung und ausgewählte Probleme
Essaykurse
- Dr. Christian Martin: Klassische Deutsche Philosophie: Ästhetische Form
- Dr. Christian Martin: Übung zum Essaykurs "Klassische Deutsche Philosophie: Ästhetische Form"
Fortgeschrittenenseminare
- Prof. Dr. Axel Hutter: Was ist Bedeutung? - Das "Blaue Buch" von Wittgenstein
- Prof. Dr. Günter Zöller: Persons and Properties: Political Liberalism in J. Locke and J. St. Mill
- Prof. Dr. Michael Brüggen: Spinoza: Phasen historischer Alleinherrschaft
- Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: Kant: Kritik der reinen Vernunft, Teil 1
- Prof. Dr. Alexander von Pechmann: Gottlob Frege, "Über Sinn und Bedeutung"
- PD Dr. Thomas Bonk: Erkenne Dich selbst! Das Selbst und Selbstwissen in der Diskussion
- PD Dr. Michael B. Weiß: Hegels Wissenschaft der Logik. Bedingung der Möglichkeit und Anfang von Philosophie
- Prof. Dr. Hans Georg von Manz, zus. mit Prof. Dr. Ives Radrizzani: Nihilismus als Krankheit der neuzeitlichen Philosophie in der Diagnose Jacobis
Tutorien
- Nora Angleys, M.A.: Tutorium zur Ringvorlesung "Einführung in die Philosophie" (Professoren der Fakultät)
- Thomas Enthofer, B.A.: Tutorium zu Fortgeschrittenenseminar "Was ist Bedeutung? - Das »Blaue Buch« von Wittgenstein" (Prof. Hutter)
- Stefan Leicht, B.A.: Tutorium zur Vorlesung "Geschichte der Philosophie II: von Kant bis Nietzsche" (Prof. Zöller)
- Konstanty Kuzma, B.A.: Tutorium zum Fortgeschrittenenseminar "Persons and Properties: Political Liberalism in J. Locke and J. St. Mill" (Prof. Zöller)
Mastertutorium
- Clemens Schmalhorst, M.A.: Tutorium Masterstudiengang Theoretische Philosophie
Kolloquien
- Prof. Dr. Axel Hutter: Kolloquium für Master-Studierende, Magistranden, Doktoranden und Habilitanden
- Prof. Dr. Günter Zöller: Oberseminar/Forschungskolloquium
Oberseminare
- Prof. Dr. Axel Hutter: Theoretische Philosophie
- Prof. Dr. Günter Zöller: “Forschungsoberseminar Kant International” (FOKI). Philosophie der Freiheit nach Kant