Sommersemester 2021
Seminare und Lektürekurse:
- PD Dr. Michael B. Weiß: Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls
- David-Benjamin Berger, M.A.: Strawson: Freiheit im Kontext deskriptiver Metaphysik
- PD Dr. Thomas Bonk: L.Wittgenstein: Tractatus und Blaues Buch
- RA Prof. Dr. Franz-Alois Fischer: Hegel und Rorty über das Verhältnis von Demokratie und Philosophie
- Larissa Wallner, M.A.: Die Kritik der Urteilskraft. Zweiter Teil: Kritik der teleologische Urteilskraft
- PhD Pascal Zambito: Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen" (teilweise Blockseminar)
Essaykurse:
- PD Dr. Michael B. Weiß: Frage und Gedanke: Gottlob Frege als Philosoph
- Prof. Dr. Ives Radrizzani: Jacobi und Hegel
Fortgeschrittenenseminare:
- Prof. Dr. Axel Hutter: Wittgenstein: Über Gewißheit (VIU-Seminar)
- Dr. Thomas Oehl: Hegels "Wissenschaft der Logik"
- David-Benjamin Berger, M.A.: Schul- und Weltbegriff der Philosophie: Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht
- PD Dr. Michael B. Weiß: Frage und Gedanke: Gottlob Frege als Philosoph
- Prof. Dr. Ives Radrizzani: Jacobi und Hegel
- Dr. Luis Fellipe Garcia: Der Begriff der Natur im Deutschen Idealismus
- Prof. Dr. Michael Brüggen: Spinoza: politische Institutionen (II)
Tutorien:
- Thomas Enthofer, M.A.: Tutorium zur Vorbereitung des VIU-Seminars "Wittgenstein: Über Gewißheit" (Prof. Dr. Axel Hutter)
- Quirin Oberrauch, M.A.: Tutorium zum Fortgeschrittenenseminar und Essaykurs "Frage und Gedanke: Gottlob Frege als Philosoph" (PD Dr. Michael B. Weiß)
Studentische Lektürekurse:
- Luis Gruhler: Hegel und der Materialismus
Mastertutorium:
- Thomas Enthofer, M.A.: Mastertutorium (Master Theoretische Philosophie)
Kolloquien:
- Prof. Dr. Axel Hutter, durch Dr. Thomas Oehl: Absolvent*innen- und Masterkolloquium (Lehrstuhl II / Theoretische Philosophie)
Oberseminare:
- Prof. Dr. Axel Hutter: Klassische deutsche und analytische Philosophie
- Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: Leibniz: Monadologie (im Kontext der Philosophie im Tübinger Stift)