Sommersemester 2019
Vorlesungen:
- PD Dr. Thomas Bonk: Theoretische Philosophie II (gemäß BA-PStOen von 2012): Sprachphilosophie
Seminare und Lektürekurse:
- Larissa Wallner, M.A.: Das künstlerische Genie (Blockseminar)
- Prof. Dr. Alexander von Pechmann: Der Geschichtsbegriff bei Hegel, Benjamin und Bloch
- Dr. Manja Kisner: Die Konzeptionen des Willens von Kant bis Hegel
- Konstanty Kuzma, M.A.: Gründe und Ursachen: Ein philosophiegeschichtliches Panorama
- RA Dr. Franz-Alois Fischer: Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
- Dr. Giovanni Pietro Basile SJ: Kants "Prolegomena"
- Sören Lampe, M.A.: Sartre – „Die Imagination“ und „Das Imaginäre“
- PD Dr. Michael B. Weiß: Ästhetik und Kunstphilosophie bei Schelling und Hegel
Essaykurse:
- Prof. Dr. Axel Hutter durch Thomas Enthofer, M.A.: Denken: Vollzug und Gehalt
Fortgeschrittenenseminare:
- Prof. Dr. Günter Zöller: Gesetz und Freiheit. Politische Philosophie von Recht und Gewalt bei Montesquieu
- Prof. Dr. Hans Georg von Manz: Die Erfahrung der anderen Person. Intersubjektivitätstheorien von J.G. Fichte bis E. Levinas
- Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: Kant: Kritik der Urteilskraft
- PD Dr. Michael B. Weiß: Kants Naturphilosophie
- PD Dr. Christian Georg Martin: Naturphilosophie im deutschen Idealismus (Blockseminar)
- Prof. Dr. Michael Brüggen: Spinoza und eine Kombinatorik der Institutionen
- Dr. Thomas Wyrwich: Von der kritischen Metaphysik zur Wissenschaftslehre: ausgewählte Textstücke von Kant und Fichte
- Dr. Ansgar Lyssy: Wissenschaftstheorie von Bacon bis Kant
Fortgeschrittenenseminare und Essaykurse:
- Prof. Dr. Ives Radrizzani: Grundpositionen des Skeptizismus
- Prof. Dr. Alexander von Pechmann: Marx: Kapital - Bd. 3
Essaykursübungen:
- Prof. Dr. Alexander von Pechmann: Essaykursübung zum Seminar: "Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Bd. 3"
- Prof. Dr. Ives Radrizzani: Essaykursübung zu "Grundpositionen des Skeptizismus"
Tutorien:
- Niklas Ernst, B.A.: Tutorium zur Vorlesung " Theoretische Philosophie II (gemäß BA-PStOen von 2012): Sprachphilosophie" (PD Dr. Bonk)
- Sophia Strasser, B.A.: Tutorium zum Seminar "Gesetz und Freiheit. Politische Philosophie von Recht und Gewalt bei Montesquieu" (Prof. Zöller)
Tutorierte Lektürekurse:
- Franziska Spöttl: Die Rolle von Kants Einbildungskraft in der Wahrnehmung
- Felix Brandner: Adornos ‚Jargon der Eigentlichkeit‘
- Jann Paul Engler: Wittgensteins Tractatus
Mastertutorium:
- David-Benjamin Berger, M.A.: Mastertutorium (Master Theoretische Philosophie)
Kolloquien:
- Prof. Dr. Axel Hutter, durch Thomas Enthofer, M.A.: Kolloquium für Master-Studierende, Magistranden, Doktoranden und Habilitanden
- Prof. Dr. Günter Zöller: Forschungskolloquium