Sommersemester 2018
Vorlesungen:
- PD Dr. Thomas Bonk: Theoretische Philosophie II: Einführung in die Philosophie der Sprache
Seminar und Lektürekurse:
- Jakob Schäfer, M.A.: Martin Buber - Ich und Du
- Dr. Manja Kisner: Teleologie in Kants Kritik der Urteilskraft
- Larissa Wallner: Zeit im Spannungsfeld von Rezeptivität und Spontaneität: Kants Zeittheorie in der "Kritik der reinen Vernunft" (Blockseminar)
- Prof. Dr. Alexander von Pechmann: David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
Fortgeschrittenenseminare:
- Prof. Dr. Axel Hutter: Kants "Transzendentale Methodenlehre" (Blockseminar VIU)
- Prof. Dr. Axel Hutter: Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung (Blockseminar VIU)
- Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: I. Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
- Prof. Dr. Michael Brüggen: Spinoza: Wege zu einem kollektiven Gleichgewicht
- Prof. Dr. Alexander von Pechmann: Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Bd. 1
- Prof. Dr. Ives Radrizzani: Die Interspersonallehre bei Sartre und Levinas
- Prof. Dr. Dr. Hans Georg von Manz: Die Erfahrung der anderen Person. Intersubjektivitätstheorien von J.G. Fichte bis E. Levinas
- PD Dr. Michael B. Weiß: Spinozas ´Ethica´. Methode und Systematik des Philosophierens
- Dr. Christian Georg Martin: Was ist ein Urteil? (Kant, Hegel, Frege) (Blockseminar)
- RA Dr. Franz-Alois Fischer: Analytische Rechtsphilosophie
- Dr. Ansgar Lyssy: Wissenschaftstheorie von Bacon bis Kant (Blockseminar)
- Dr. Giovanni Pietro Basile SJ: Existenz und Transzendenz: Karl Jaspers' Existenzphilosophie (Blockseminar)
- Fabian André Schäfer, M.Phil., M.A.: Sinn und Schein: Ein Grundproblem analytischer Sprachphilosophie
Tutorien:
- Konstanty Kuzma, M.A.: Tutorium zur Vorbereitung des VIU-Seminars Kants "Transzendentale Methodenlehre" (Prof. Dr. Axel Hutter)
- Konstanty Kuzma, M.A.: Tutorium zur Vorbereitung des VIU-Seminars Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung (Prof. Dr. Axel Hutter)
- Sandra Müller, M.A.: Tutorium zum Seminar "Die Interspersonallehre bei Sartre und Levinas" (Prof. Radrizzani)
- Niklas Ernst, B.A.: Tutorium zur Vorlesung "Theoretische Philosophie II: Einführung in die Philosophie der Sprache" (PD Dr. Bonk)
Tutorierte Lektürekurse:
- Niklas Ernst, B.A.: Vorbereitender Lektürekurs für den Meisterkurs mit Prof. Sally Haslanger
- Daphne Bielefeld, B.A.: Nietzsche und Wagner: Zur Dynamik ihrer kunsttheoretischen und philosophischen Ansichten
- Christian Lamp, B.A.: Negative Dialektik als ultima philosophia
- Theo Hickfang, B.A.: Ein Streifzug durch die Raumtheorie - Kritische Lektüre raumtheoretischer Texte von Descartes bis Lefebvre
- Franziska Spöttl, B.A.: Kants Schemata. Die vermittelnde Funktion der Einbildungskraft
Mastertutorium:
- David-Benjamin Berger, M.A.: Mastertutorium (Master Theoretische Philosophie)
Kolloquien:
- Prof. Dr. Axel Hutter, durch Dr. Christian Georg Martin: Kolloquium für Master-Studierende, Magistranden, Doktoranden und Habilitanden
Oberseminare:
- Prof. Dr. Günter Zöller: Doktoranden-Workshop