Inhaltsbereich
Sommersemester 2011
Vorlesungen
Übungen
Seminare
Proseminare
Hauptseminare
- Prof. Dr. Axel Hutter, zusammen mit Dr. des. Christian Martin, Sprache und Geschichte bei Walter Benjamin
- Prof. Dr. Günter Zöller, Krieg und Frieden. Politisch-geschichtsphilosophische Perspektiven von Herodot und Thukydides bis Kant und Clausewitz, Essaykurs zum Seminar
- Prof. Dr. Günter Zöller, Philosophisch-französisch-komparatistisches Hauptseminar (zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Teuber [Romanische Philologie]): Mutmaßliche Anfänge der Menschengeschichte von Rousseau bis Kant
- Dr. Bernhard Jakl, "Hegel's Philosophy of Right and the Rule of Law in the Present Day/ Hegels Rechtsphilosophie und moderne Rechtsstaatlichkeit" (Venice International University [VIU] 11.-15.4.2011)
- Prof. Dr. Jörg Jantzen, Friedrich Schleiermacher: Reden über die Religion (1799) (Intensivseminar an der Venice International University [VIU] vom 5.-9.9.2011
- PD Dr. Ives Radrizzani, Fundament und System - Kant, Reinhold, Schulze, Maimon und Fichte
- PD. Dr. Alexander von Pechmann, G.W.F. Hegel: Wissenschaft der Logik (II)
- Dr. des. Franz Knappik, Neuere Arbeiten in der Erkenntnistheorie
- PD Dr. Hans Georg von Manz, Rechtsphilosophie nach Kant: J. G. Fichtes "Grundlage des Naturrechts" (1796/97) und F. W. J. Schellings "Neue Deduktion des Naturrechts" (1796/97)
- Prof. Dr. Wilhelm Jacobs, Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit
- Dr. des. Franz Knappik, zus. mit Dr. Erasmus Mayr, The Invention of the Will: Theories of the Will in Late Antiquity and the Middle Ages (Blockseminar an der Venice International University [VIU] 4.- 8. April 2011
Oberseminare