Interuniversitärer Forschungsverbund für Metaphysik und Religionsphilosophie
Eine Kooperation der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der LMU München
Die Metaphysik und die Religionsphilosophie bilden das systematische Grenzgebiet zwischen Philosophie und Theologie. Aus Sicht der Philosophie geht es hierbei um die argumentative und rational verantwortbare Entwicklung einer Konzeption des Absoluten, welches die Wirklichkeit des endlichen Lebens und Denkens übersteigt und zugleich begründet; aus Sicht der Theologie geht es hierbei um die argumentative Durchdringung zentraler Glaubensinhalte, um sie mit dem rationalen Vernunftanspruch zu vermitteln und dadurch in ihrer spezifischen Rationalität zu erschließen.
Die Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München und die Evangelisch-theologische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen besitzen seit vielen Jahren einen etablierten Forschungsschwerpunkt in der Metaphysik und der Religionsphilosophie. Diese Schwerpunkte sollen durch eine Kooperation zusammengeführt werden, um in der nationalen wie internationalen Forschung eine bedeutende Stellung zu gewinnen.
Der Interuniversitäre Forschungsverbund für Metaphysik und Religionsphilosophie verfolgt das Ziel, die bestehende interdisziplinäre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Metaphysik und Religionsphilosophie zu koordinieren, zu vertiefen und dadurch die Wissenschaftsstandorte München und Tübingen zu einem führenden Forschungsverbund auf dem Gebiet der Metaphysik und Religionsphilosophie auszubauen.