Hegel-Forschungsstelle
Zum Profil des Lehrstuhls für Philosophie II an der Universität München gehört seit Dieter Henrich ein besonderer Schwerpunkt in der Hegel-Forschung. Diese Tradition wird mit der Hegel-Forschungsstelle des Lehrstuhls (Leitung Prof. Dr. Axel Hutter) fortgesetzt.
Der übergreifende systematische Schwerpunkt der Hegel-Forschungsstelle liegt in Hegels Begriff des "Geistes", da dieser zum einen den begrifflichen Integrationspunkt der Hegelschen Philosophie darstellt, zum anderen aber auch anschlussfähig für aktuelle Diskussionen der Philosophie ist. Hier soll insbesondere geprüft werden, inwieweit Hegels interne Differenzierung des absoluten Geistes in Kunst, Religion und Philosophie einen innovativen Ansatzpunkt für interdisziplinäre Fragestellungen bietet.
(Siehe auch: Wider die Unterbestimmung des Geistes (pdf, 1,52 MB), Interview mit Prof. Dr. Axel Hutter in: Widerspruch - Münchner Zeitschrift für Philosophie, Heft 45/2007)
Hegel-Forschungsstelle der LMU München:
Lehrstuhl für Philosophie II
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Email: Thomas.Enthofer@lrz.uni-muenchen.de
Internationales Netzwerk "Klassische deutsche Philosophie":
Im Rahmen der Hegel-Forschungsstelle wird ein internationales Netzwerk "Klassische deutsche Philosophie" aufgebaut, das vor allem durch Drittmittel geförderte internationale Konferenzen initiiert.
Bisherige Veranstaltung des Netzwerks:
Gestalten des Geistes. Kierkegaard im Kontext des deutschen Idealismus (Mai 2010)
Abgeschlossenes Projekt zu Hegels Nachlass:
- Veröffentlichungen:
"Auf der Suche nach dem verlorenen Hegel" (3,8 MB), Dieter Henrich
"Hegels hinterlassene Schriften im Briefwechsel seines Sohnes Immanuel" (11,1 MB), Willi Ferdinand Becker
- Materialien und Dokumente:
Briefwechsel zur Geschichte des Nachlasses (12,2 MB)
- Manuskripte:
"Hegels Reisen und Umzüge" (3,6 MB), Stephan Saur
Projekte der Hegel-Forschungsstelle:
- Das Zusammenspiel von Spekulation und Vorstellung in Hegels enzyklopädischem System (Mai 2011 - April 2014)
Veranstaltungen im Rahmen der Hegel-Forschungsstelle:
- Hegel-Vorlesungen von Robert Brandom (Mai/Juni 2011)
- Tagung "Gestalten des Geistes. Kierkegaard im Kontext des deutschen Idealismus" (Mai 2010)
- Tagung "Bildung als Mittel und Selbstzweck" (März 2008)