Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschungen zur Schrift Über das Wesen der menschlichen Freiheit

Bücher:

Thomas Buchheim: Eins von Allem. Die Selbstbescheidung des Idealismus in Schellings Spätphilosophie, Hamburg (Meiner) 1992.

»Alle Persönlichkeit ruht auf einem dunkeln Grunde«. Schellings Philosophie der Personalität, hrsg. von Th. Buchheim und F. Hermanni, Berlin 2004.

F.W.J. Schelling: Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände. Mit Einleitung und Anmerkungen hrsg. von Thomas Buchheim, Hamburg (Meiner PhB 503) 1997. 2. verbesserte Auflage 2011.

Neuere Publikationen und Engagements:

„Freiheit unter Bedingungen der Zeit? Schellings neuer Zeitbegriff im Nachgang zur Freiheitsschrift“, in: Kant-Studien 110 (2019).

Schellings Ausbruchsversuche aus Kants subjektiver Einmauerung von Raum und Zeit, in: Philosophisches Jahrbuch 125 (2018), 252-266.

„Person und System. Schellings philosophische Methode in der Freiheitsschrift“, in: Schelling-Studien 5 (2017), 25-55.

„Der Begriff der ‚menschlichen Freiheit‘ nach Schellings Freiheitsschrift“. In: F. Hermanni, D. Koch, J. Petersohn (Hgg.): „Der Anfang und das Ende aller Philosophie ist – Freiheit“. Schelling in der Sicht neuerer Forschung, Tübingen 2012, S. 187-217.

«La discussion de Schelling avec Leibniz dans la Freiheitsschrift», in: Schelling en 1809. La liberté pour bien et pour le mal, ed. Alexandra Roux, Paris (Vrin) 2010, S. 155-170.

„Freispruch durch Geschichte. Schellings verbesserte Theodizee in Auseinander¬setzung mit Leibniz in der Freiheitsschrift“, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 51 (2009), S. 365-382.

„.».. eine sehr reelle Unterscheidung«. Zur inneren Differenz in Gott nach Schellings Freiheitsschrift“, in: Philosophie, théologie, littérature. Hommage à Xavier Tilliette, SJ pour ses quatre-vingt-dix ans, textes réunis par Miklos Vetö, Èditions de l’institut supérieur de philosophie Louvain-la-Neuve, Louvain - Paris 2011, 373-394.


Servicebereich