Aktuelle Perspektiven des metaphysischen Realismus
Neuere Publikationen und Engagements:
„Realismus diesseits von alt und neu. Überlegungen zur ontologischen Statur des Realen“ (Pariser Konferenz zur »Wiederkehr der Realismus/Idealismus-Debatte« 2018, erscheint in: Jocelyn Benoist, Markus Gabriel, Jens Rometsch Hgg.: "Idealismus und Realismus in der Gegenwartsphilosophie“, Rote Reihe (Klostermann), Frankfurt/M 2020)
„Existenz. Überlegungen zu einem Begriff, der keiner ist“, in: Zum Grund des Seins. Metaphysik und Anthropologie nach dem Ende der Postmoderne – Rémi Brague zu Ehren, hg. v. Chr. Böhr, Wiesbaden (Springer) 2016, 1-15.
„Vermögen als Ursachen“, in: Vermögen und Handlung. Der dispositionale Realismus und unser Selbstverständnis als Handelnde, hrsg. von Anne Sophie Spann und Daniel Wehinger, Paderborn (mentis), 2014, 173-189.
„Neuronenfeuer und seelische Tat. Ein neo-aristotelischer Vorschlag zum Verständnis mentaler Kausalität“ sowie: „Ein neo-aristotelischer Vorschlag zum Verständnis mentaler Kausalität. Eine Replik“, zusammen in: Wilhelm Vossenkuhl (Hg.): Mentale Kausalität (Jahrbuch-Kontroversen 1), Alberverlag Freiburg i. Br. 2014, 11-25 und 101-122.
„Philosophie und die Frage nach Gott“, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 55 (2013), S. 121-135.
„Erkannt, aber nicht aufbewahrt. Die Person, die Erfassung des Wahren und Robert Spaemanns Gottesbeweis aus dem futurum exactum“, in: Grundvollzüge der Person. Dimensionen des Menschseins bei Robert Spaemann, hg. von Hanns-Gregor Nissing, München 2008, 37-53.
„Was sind metaphysische Fragen?“, in: Metaphysik. Herausforderungen und Möglichkeiten, hrsg. von Vittorio Hösle, Stuttgart-Bad Cannstatt 2002, 99-115.