Forschung an der Fakultät
Lehrstühle I bis VI
- Lehrstuhl für Philosophie I: Prof. Dr. Thomas Buchheim (Ordinarius)
Der Lehrstuhl I ist zuständig für den systematischen Bereich der Metaphysik und Ontologie in ihrer ganzen Ausdehnung von den griechischen Anfängen bis zur Philosophie der Gegenwart; seine hermeneutisch-historischen Schwerpunkte beziehen sich auf die Philosophie der Antike und des Mittelalters sowie auf die Philosophien Schellings und Martin Heideggers in ihren geistesgeschichtlichen Kontexten. Gemeinsamer Fluchtpunkt sowohl der primär systematischen als auch der historischen Forschung am Lehrstuhl ist seit einigen Jahren der Begriff der Freiheit. Die Leitfrage lautet: Wie muss man die Welt denken, soll es in ihr freie Wesen geben können? - Lehrstuhl für Philosophie II: Prof. Dr. Axel Hutter (Ordinarius)
Der Lehrstuhl II forscht an der Schnittstelle von klassischer deutscher und analytischer Philosophie. Dabei werden systematische Fragestellungen der theoretischen Philosophie vor dem Hintergrund der Philosophie von Kant bis Hegel neu bewertet und diskutiert. - Lehrstuhl für Philosophie III: Prof. Dr. Christof Rapp (Ordinarius)
Lehrstuhl für Antike Philosophie - Lehrstuhl für Philosophie IV: Prof. Dr. Laura Valentini (Ordinaria)
Lehrstuhl für Philosophie und politische Theorie - Lehrstuhl für Philosophie V: Prof. Dr. Monika Betzler (Ordinaria)
Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Ethik - Lehrstuhl für Philosophie VI: Prof. Dr. Peter Adamson (Ordinarius)
Lehrstuhl für spätantike und arabische Philosophie
Munich Center for Mathematical Philosophy
- Lehrstuhl für Logik und Sprachphilosophie: Prof. DDr. Hannes Leitgeb
- Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie: Prof. Dr. Stephan Hartmann
- Lehrstuhl für Philosophie und Entscheidungstheorie: Prof. Dr. Christian List
Religionswissenschaft/ Religionsphilosophie
- Lehrstuhl für Religionswissenschaft: Prof. Dr. Robert A. Yelle
- Professur für Religionsphilosophie: Prof. Dr. Sebastian Gäb
Weitere Professuren
- Professur für Philosophie und Geistesgeschichte der Renaissance
- Romano-Guardini-Gastprofessur: Prof. Dr. Francesco Miano
- Professur für Philosophie insbesondere Geschichte der Philosophie der Neuzeit
Forschungsstelle Neurophilosophie und Ethik der Neurowissenschaften
Die Forschungsstelle für Neurophilosophie und Ethik der Neurowissenschaften ist Teil der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft und dem Munich Center for Neurosciences - Brain & Mind (MCN) an der LMU München. Forschungsschwerpunkte sind die philosophischen Implikationen empirischer Resultate der Kognitionswissenschaften und der Anstoss interdisziplinärer Forschungsprojekte.